
Ballett
Malditos Benditos (Verdammte Gesegnete)
Abschiedskreation von Goyo Montero
        
                    Samstag, 12.07.2025
19.30 - 20.30 Uhr
Opernhaus
Abo T, Abo T1, Abo T2
        Musik von Owen Belton (Neukomposition) und anderen
Mit „Malditos Benditos“ verabschiedet sich der gefeierte Nürnberger Ballettdirektor von seiner Wirkungsstätte und seinem Publikum. Zugleich schließt Goyo Montero damit den Kreis zu seinem Anfang, denn mit „Benditos Malditos“ („Gesegnete Verdammte“) stellte er im Jahre 2008 sich und seine Compagnie erstmals vor. Dieser Einstandsproduktion des Ballettdirektors kommt ein ganz besonderer Stellenwert zu, da mit ihr „Montero und seine Tänzer die Herzen des Nürnberger Publikums im Sturm erobert haben“ – wie damals die Nürnberger Zeitung konstatierte.
Inzwischen währt das viel zitierte „Nürnberger Ballettwunder“ 17 Jahre. Anlass für den zum Saisonende scheidenden Ballettdirektor, die kreative Quelle seines Beginns neu zu konzipieren und zum Ausgangspunkt für eine sehr persönliche Reise durch 17 Jahre höchst erfolgreiches kreatives Schaffen zu nehmen. Darin kommt es zu Wiederbegegnungen mit einigen der beliebtesten Werke des Chefchoreografen, mit Weggefährten, künstlerischen Partnern sowie mit Montero selbst als Interpret seiner eigenen Schöpfung …
Somit ist „Malditos Benditos“ wie schon sein Namenszwilling „Benditos Malditos“ wieder ein sehr emotionaler Tribut Monteros, in dem er neuerlich sein ganzes stilistisches Spektrum als Choreograf auffächert.
GOYO MONTEROS ABSCHIEDS-SPIELZEIT AM STAATSTHEATER NÜRNBERG
Foto © Jesús Vallinas
	Team
	
		
			
	
					     
					     
					     
					      
		 
	
Choreografie und Inszenierung
Bühne
Kostüme
Licht
	Termine und Besetzung
	
		
			
    
	
       
            
	
    
					       
                          
                          
            			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			         
	
	
    
	    
	     
	
		 
	
Besetzung am 12.07.2025
Juni 2025
Juli 2025
Informationen zum Kartenvorverkauf
			Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.	        
    
	Fotos
	
		
			
    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
            
            FOTO(S) © Jesús Vallinas / Carlos Quezada
     
		 
	
	Pressestimmen
	
		
			
 
	
    
	Nürnberger Nachrichten
	
		
			 
	
„Kein gewöhnliches Tanzstück war bei der Premiere von „Malditos Benditos“ am Samstag im Opernhaus zu sehen. Sondern ein Zirkelschluss, eine Bilanz, eine visionäre Verdichtung der künstlerischen Themen, die Montero prägen und mit denen er 17 Jahre lang den Tanz in Nürnberg zu internationaler Größe geformt hat. Wie immer man es nennen will, es war auf jeden Fall: für das Staatstheater ein großes Fest, das die Tanzsparte auf der Höhe des Erfolgs noch einmal mit voller Kraft leuchten lässt, mit einer Compagnie, die nun auf der Höhe ihrer Kunst sich auflösen und in verschiedene Windrichtungen zerstreuen wird. (...) Die Ära Montero ist nun vorbei, der Spirit, den er hier geschaffen hat, wirkt an diesem historischen Abend in Nürnberg sehr lebendig.“
Thomas Heinold, Nürnberger Nachrichten
	Tanznetz
	
		
			 
	
„Die einzigartige Abschiedskreation endet mit einem bewegenden Duett. Monteros junger Sohn erscheint auf der Bühne und stimmt das Lied 'Im Dorfe' aus Schuberts 'Winterreise' an, während der Choreograf sich dazu sanft und nachdenklich über die Bühne bewegt. Bis schließlich die Compagnie aus dem Schatten tritt und man gemeinsam einen eng umschlungenen Kreis bildet. Licht aus. Beifallsstürme!“
Florian Welle, Tanznetz
	Süddeutsche Zeitung
	
		
			 
	
		„Keine fünf Sekunden, dann rauscht ein Jubelsturm durchs Parkett: Finalakkord einer Ära. (...)  Aufhören, wenn es am schönsten ist? Goyo Montero ist es gelungen.“
Dorion Weickmann, Süddeutsche Zeitung
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                        




