Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Schauspiel > Import/Export

Import/Export

Ein Theater kann nicht unabhängig von seiner Umgebung sein. Es nimmt Impulse auf und gibt Impulse ab. Dafür steht „Import/Export“. So ein Austausch funktioniert aber natürlich nur, wenn die Türen offen sind, offen für Neues und Anderes, wenn das Theater kein geschlossener Kosmos des Gleichen für die Gleichen ist. An den „Import/Export“-Wochenenden laden wir Künstlerinnen aus Deutschland und der Welt, aber auch Akteurinnen und Vereine aus Nürnberg ein, um gemeinsam aus verschiedensten Perspektiven auf drängende Themen unserer kulturell vielfältigen Gesellschaft zu blicken. Eigenproduktionen, Gastspiele, Vorträge, Workshops, Konzerte, zwanglose Gesprächsformate und Feiern ermöglichen Begegnungen und Austausch mit Künstlerinnen und Expertinnen.

Import/Export Café

Dieser Austausch soll sich nicht nur auf die Wochenenden beschränken, sondern kontinuierlich weitergehen. Genau dafür gibt es das Import/Export Café.


> Import/Export: Erinnern (2023/24)

> Import/Export: Klasse! (2023/24)

> Import/Export: Zwischen Generationen (2022/23)

> Import/Export: Erde (2021/22)

> Import/Export: Slowenien (2019/20)

> Import/Export: China (2019/20)

> Import/Export Türkei: (von) hier sein (2019/20)

> Import/Export: Großbritannien (2018/19)

> Import/Export: Tschechien (2018/19)

> Import/Export: Afrika (2018/19)



Folgen Sie uns auch im Social Web:

Und bleiben Sie immer informiert:

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben