Das Ballett noch enger mit seinem Publikum und der Stadt zu verbinden: Das ist die Idee hinter „Idea in Action“, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Kooperationen in Nürnberg und im Ausland. „Idea in Action“, geleitet von Richard Siegal, Bettina Wagner-Bergelt und Wayne Götz, bringt das Ballett dem Publikum näher und das Publikum dem Ballett, indem es Tanz in neuen Formaten jenseits der Produktionen auf der Bühne zugänglich macht. „Idea in Action“ will Grenzen einreißen zwischen dem Theater und seinem Publikum, zwischen dem Theater und der Stadt und zwischen Sehen und Machen.
SEE ME - DANCE WITH ME
Premiere: 29.07.2026, 11.00 Uhr
Im Juli 2026 plant das Ballett eine Kooperation mit dem bbs nürnberg – Bildungszentrum für blinde und sehbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Einen ganzen Monat lang lädt das Ballett die Schülerinnen zu einem Tanzprojekt ein. Die etwa 140 Kinder ganz unterschiedlicher Altersstufen werden, statt auf der Schulbank zu sitzen, begleitet von einem künstlerischen Team täglich zwischen drei und sechs Stunden proben, trainieren, improvisieren, tanzen, sprechen, singen und Musik hören. Sie werden Räume mit ihren speziellen Fähigkeiten erobern, Grenzen austesten und das künstlerische Team daran teilhaben lassen. Sie werden mit den Künstlerinnen darüber interagieren, wie blinde und sehbehinderte Menschen die Welt wahrnehmen und sie sich zugänglich machen, um sich darin gleichberechtigt zu behaupten.
OPEN CLASSES
Das Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference lädt zum Trainingsbesuch ein
Das morgendliche Balletttraining ist gewissermaßen das tägliche Frühstück aller Tänzerinnen. Es dient nicht nur zum Erwärmen der Muskulatur für den anschließenden Probentag, sondern ist zum Erhalt von Fitness, technischer Versiertheit und zur Prävention gegen Verletzungen unabdingbar. Das Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference öffnet regelmäßig seine Türen für Besucherinnen.
Anmeldung: Interessierte können (nach vorheriger Anmeldung unter ballett(a)staatstheater-nuernberg.de) erleben, wie ein Tänzer*innen-Alltag aussieht.
ÖFFENTLICHE PROBEN
Ein Blick hinter die Kulissen mit dem Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference
Wie sich eine Idee in Bewegung übersetzt und eine Ballettproduktion entsteht, zeigen wir Ihnen bei den öffentlichen Proben. Zu ausgewählten Terminen laden wir Sie ein, auf der Bühne des Opernhauses einen Einblick in die Probenarbeit unserer Compagnie zu gewinnen.
MATINEEN/SOIREEN
Möchten Sie mehr über das Konzept zum aktuellsten Tanzstück erfahren und erste Einblicke in den Probenprozess erhalten?
Während der Matineen bzw. Soireen zu ausgewählten Ballettproduktionen haben Sie kurz vor der Premiere die Gelegenheit, sich über die Hintergründe von Stück und Inszenierung zu informieren. Choreograf*innen und die Mitglieder des künstlerischen Teams sprechen über die Produktion. Zudem runden choreografische Kostproben die Veranstaltung ab.
EINFÜHRUNGEN
Eine halbe Stunde vor Ballettvorstellungen versorgen wir Sie komprimiert mit spannenden Stück- und Hintergrundinformationen. Im Gluck-Saal des Opernhauses bieten wir Ihnen eine kurzweilige Einführung, die Ihnen die perfekte Einstimmung auf den Vorstellungsbesuch ermöglicht.
PUBLIKUMSGESPRÄCHE
Möchten Sie in einer Nachschau Gesehenes vertiefen oder Inszenierungskonzepte näher beleuchten? Dann sind Sie herzlich zum Nachgespräch im Gluck-Saal des Opernhauses eingeladen, um nach ausgesuchten Vorstellungen mit Ballettdirektor Richard Siegal sowie Compagnie-Mitgliedern über die Neukreationen oder Einstudierungen zu sprechen. Wir freuen uns auf den unmittelbaren Austausch mit Ihnen.