Schauspiel
Die Räuber
Fassung und Regie: Jana Vetten
Samstag, 08.11.2025
19.30 Uhr
Vorstellung
19.00 Uhr Einführung
Schauspielhaus
Abo W2
Wie kompensiert man(n) mangelnde Kommunikation und Kränkung? Fehlende Wertschätzung und das Gefühl nicht gesehen zu werden als der, der man ist? Die Brüder Karl und Franz scheitern bei ihrer Suche nach der individuellen Freiheit und dem gleichzeitigen Bedürfnis nach Anerkennung bei dem dominanten Vater auf unterschiedliche Weise: Franz intrigiert voller Hass und Geltungsdrang gegen die eigene Familie, Karl ist überfordert mit seiner Rolle als Hauptmann einer Räuberbande, die sich in Gewalteskapaden verliert.
Gemein bleibt ihnen das, was am Ende ihrer Orientierungslosigkeit steht: ohne Rücksicht auf Verluste wird die Welt in Schutt und Asche gelegt. Leidenschaftlich und anarchisch umkreist Schillers Erstlingswerk die Gegensätze von Moral und Egozentrik, Rationalität und Emotion, Nihilismus und Sinnstiftung in einem chaotischen Weltgefüge. Regisseurin Jana Vetter fragt mit einem größtenteils weiblichen Ensemble nach dem heutigen Streben nach Selbstbestimmung und der Rolle des Patriarchats darin. Denn wie ist es möglich für Männer nicht zu herrschen, wenn das ganze System darauf ausgerichtet ist?
Fassung und Konzept
Fassung und Regie
Bühne, Kostüme
Dramaturgie
Musik
Choreografie
Licht
Besetzung am 08.11.2025
Spiegelberg, Hermann
Alter Moor, Razmann
Franz
Schweizer, Daniel
Amalia
Karl
Roller, Kosinsky
Oktober 2025
November 2025
- Sa, 08.11.2025, 19.30 Uhr
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
April 2026
Mai 2026
Informationen zum Kartenvorverkauf
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben