Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan 25/26 > Die erste Liebe hält 5 Jahre

Schauspiel

Die erste Liebe hält 5 Jahre

Eine politische Toy-Story

Regie: Jessica Samantha Starr Weisskirchen

Samstag, 18.10.2025

19.30 - 21.20 Uhr

Vorstellung

19.00 Uhr Einführung

Schauspielhaus

Erste Liebe header

von Ewald und Helwig Arenz, Katja Brunner, Max Czollek, Jchj V. Dussel, Natasha A. Kelly, Kiki Miru Miroslava Svolikova

Uraufführung

Endlich spielen! Und wo ginge das besser als in der Welthauptstadt des Spielzeugs? Und mit wem ginge es besser als mit sieben der spannendsten Autor*innen der Gegenwart? Wir haben sie gefragt: Was ist wichtig an Spielzeug? Welches hat uns geprägt? Was sagt das über uns? Und wo ist überhaupt mein Lieblingsspielzeug von damals geblieben, das mir mal so wichtig war? Und wann hat sich das eigentlich geändert?

Lustvoll und kritisch, humorvoll und politisch, ernst und kindisch, und vor allem musikalisch wird dies eine Reise in die Welt des Glücks und des Verlustes, der Kindheit und der Gesellschaft, des wachen Blicks zurück und des offenen Blicks nach vorn. Denn der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo sie spielt. Toy, Toy, Toy!

> Hinweis auf sensible Inhalte

Termine und Besetzung

Besetzung am 18.10.2025

Ex Nihila, Anne als erwachsene Frau, Arielle-Barbie

Weird Barbie, "Harlekin"

Adam 1, Clown

Gott, "Luftgewehr", Tier

Adam 2, Bauer

Soldatin, Kriegs-Barbie

Bavarian Barbie

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


Video/Audio

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Fotos
FOTO(S) © Konrad Fersterer
Pressestimmen
Donaukurier

„Die Mixtur unterschiedlicher Textgattungen – Satire, Anti- Märchen, politische Ansprache – liefert reichlich Material für theatralische Variationen. Jessica Samantha Starr Weisskirchen ordnet die Montage und sorgt für einen stringenten Ablauf; sie verzichtet weitgehend auf beliebige Brüche und ermöglicht so, dass die einzelnen Beiträge als zusammengehöriger Abend funktionieren. (...) Höhepunkte des Abends bleiben die pointierten Spielszenen und einige starke Figurenauftritte. (...) Lene Gröschs Eröffnung ist eine mutige, vielfach gelungene Uraufführung, die Bildkraft, pointiertes Schauspiel und klare Regieführung verbindet.“

Roland H. Dippel, Donaukurier

Die Deutsche Bühne

„Lene Grösch (...) versprüht zum Einstand Optimismus und Leichtigkeit. (...) ‚Die erste Liebe hält 5 Jahre‘ ist ein wahres Überraschungspaket. (...) Das Bühnenbild springt einem extra-knallig entgegen, (...) das Ensemble wirft sich mit Verve in die Rollen, (...) die Masken- und Kostümabteilung hat sich hier richtig ins Zeug gelegt. (...) Und dass dieser Abend Spaß macht, ohne Widersprüche platt zu klopfen, verdankt sich schließlich auch Weisskirchens glücklichem Spielleiterinnenhändchen.“

Manfred Jahnke, Die Deutsche Bühne

Süddeutsche Zeitung

„Weisskirchen nutzt (...) die gesamte sinnenbetörende Theatermaschinerie (und) hat diese [Geschichten] mit viel Geschick zu einem tiefsinnigen Ganzen verwoben. (...) Unausgesprochen in der zweistündigen Inszenierung schwingt zudem die berühmte Schiller-Sentenz mit, dass der Mensch nur spielt, 'wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist‘, und er nur da ganz Mensch ist, 'wo er spielt‘. Schiller meinte das natürlich positiv, doch 'Die erste Liebe hält 5 Jahre‘ zeigt eindrucksvoll die Kehrseite. Alles irrwitzig bunt, mitunter zum Schreien komisch, aber auch irrwitzig brutal.“

Florian Welle, Süddeutsche Zeitung

Bayerischer Rundfunk

„Ein ungewöhnlicher Theaterabend, mal emotional, mal kritisch. Die Uraufführung (...) ist politisch und satirisch. Ein Theaterabend, der die Besucher fordern wird.“

Susanne Schmiedleitner, Bayerischer Rundfunk

Art5III

„Claudia Gyasi Nimako, Katharina Uhland, Amadeus Köhli, Alban Mondschein, Justus Pfankuch, Adeline Schebesch sowie Tina Abbasi empfahlen sich als intensiv aufspielendes und sprachgewandtes Ensemble, ohne Scheu, sich den zum Teil recht grotesken Bildern und Figuren anzunähern. Ein klares Plädoyer für lustvolles Theaterspiel sowie der Bühne als Denk- und Kommunikationsraum, nah am Puls der Stadt und den Menschen. Eine starke, stellenweise auch verstörende Inszenierung, die noch lange nachwirken wird und Lust auf mehr Theater in diesem Haus macht.“

Elke Walter, Art5III

thespionage.nbg

„Mit 'Die erste Liebe hält 5 Jahre' startet Lene Görsch als neue Leiterin der Sparte Schauspiel am Staatstheater Nürnberg groß in die neue Spielzeit. Jessica Samantha Starr Weisskirchen inszeniert sieben Autor*innen mit Live-Musik und einem Bühnenbild, das den ganzen Apparat im Schauspielhaus in Bewegung setzt.“

Svenja Plannerer, thespionage.nbg

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben