Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Mixtape oder Die unzerbrechliche Gemeinschaft der freien Republiken

Schauspiel

Mixtape oder Die un­zer­brech­li­che Ge­mein­schaft der freien Re­pu­bli­ken

von Boris Nikitin

Regie: Boris Nikitin

Freitag, 16.05.2025

20.00 - 23.00 Uhr

Premiere

Schauspielhaus

Abo BB1

Sieben junge Spielerinnen ziehen vom Schauspielhaus aus hinaus in die Nacht, durchstreifen das dämmernde Nürnberg. Das Publikum begleitet sie dabei aus der Perspektive einer Kamera, die live in den Saal streamt. So wird die Stadt zum Filmset, Passantinnen zu Statistinnen und Wege, die man meint aus seinem eigenen Alltag zu kennen, plötzlich aus einem neuen Blickwinkel sichtbar. „Mixtape oder Die unzerbrechliche Gemeinschaft der freien Republiken“ verhandelt essenzielle, teils radikale Fragen über das Älterwerden in unserer Stadt, sowie Erwartungen an die Gesellschaft und das Leben und stellt dabei die Realität selbst in Frage. Denn die sieben Millennials, die in dieser Nacht losziehen, erzählen von den großen und kleinen Schicksalsschlägen, Gedanken und Geschichten, die sie in Nürnberg erlebt haben. Oder sind sie vielleicht doch nur fiktiv? Ihre Körper sind in jedem Fall real, sie stellen sich der Öffentlichkeit zur Verfügung, provozieren, ziehen Aufmerksamkeit auf sich und fragen nach dem Verhältnis von Verletzlichkeit und Öffentlichkeit. Wie frei und ehrlich sind wir miteinander in gemeinsamen Räumen oder auch jenen, die wir meinen gestalten oder sogar inszenieren zu können?

Das außergewöhnliche Projekt des Regisseurs Boris Nikitin, das auf seiner Arbeit „Dämonen“ mit Sebastian Nübling am Theater Basel und Maxim Gorki Theater basiert, verhandelt wie nah sich Bühne und Fiktion, Selbstveröffentlichung und Intimität und politischer wie privater Raum eigentlich sind. Ein vielstimmiges, widersprüchliches Porträt unserer Zeit und zugleich ein Eindringen in das Geheimnis des Theaters.

Das Ensemble dieser Inszenierung besteht aus der Schauspielerin Claudia Nimako und sechs Spieler
innen, die bereits in der Inszenierung „Romeo und Julia“ zu sehen waren.

Da die Inszenierung aus künstlerischen Gründen keine Pause vorsieht, der nächtliche Streifzug jedoch ungefähr 3 Stunden dauern wird, gibt es die Möglichkeit, durchgehend den Saal zu verlassen und zu betreten. Die Bar wird dabei geöffnet bleiben.

Team

Regie

Mitarbeit Bühne/Kostüme

Dramaturgie

Musik

Künstlerische Produktionsleitung

Licht

Termine und Besetzung

Besetzung am 16.05.2025

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben