Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Lesung: Unser Deutschlandmärchen

Schauspiel

Lesung: Unser Deutsch­land­mär­chen

von Dincer Güçyeter, Lesung

Sonntag, 23.03.2025

20.00 - 23.00 Uhr

Eintritt frei

3. Etage Foyer

guecyeter-deutschlandmaerchen

Dinçer wächst in Nettetal als Sohn von Fatma auf, die mit Feld- und Fabrikarbeit in Deutschland den prekären Lebensumständen in der Türkei entflieht. „Die Fremde, die uns seit drei Generationen hin- und herweht“ - Dinçer Güçyeters Roman „Unser Deutschlandmärchen“ fügt die Erinnerungen seiner Großmutter und Mutter mit seinen eigenen zusammen. Es ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen: Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören - Geschichten von Schicksalen türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.

Aydın Aydın, Katharina Kurschat und Adeline Schebesch lesen aus den poetischen, kraftvollen Geschichten des Autors, der mit diesem Romandebut den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von den Nürnberger Wochen gegen Rassismus statt.

Termine und Besetzung

Besetzung am 23.03.2025

März 2025

  • So, 23.03.2025, 20.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.