
Konzert
See(len)beben
7. Philharmonisches Konzert mit Werken von Gabriel Fauré, Eugen d'Albert, Lili Boulanger und Claude Debussy
Dirigent: Roland Böer
Violoncello: Justus Grimm
Freitag, 14.06.2024
20.00 - 22.00 Uhr
Konzert
19.15 Uhr Einführung
Meistersingerhalle
Abo K, Abo S4

Wo Debussy mit der fatalen Liebe von Pelléas und Mélisande eine Welt untergehen ließ, nahm Fauré die Geschichte zur Grundlage einer romantisch-schwelgerischen Bühnenmusik. Vorbild für den Impressionismus Debussys war Fauré aber durchaus: Dessen Naturskizze „La Mer“ will in Klang und Rhythmus die Bewegungen des Meeres in Musik verwandeln. Eine späte Erbin der großen französischen Musik des 19. Jahrhunderts ist die jung verstorbene Lili Boulanger, die kurze Stücke von überwältigender Innigkeit hinterließ. Auch dem Pianisten und Komponisten Eugen d’Albert war die französische Tradition nicht fremd, doch hat sein selten gespieltes Cellokonzert eher den Charakter deutscher romantischer Virtuosenmusik.
PROGRAMM:
Gabriel Fauré: Suite aus „Pelléas et Mélisande“, op. 80
Eugen d’Albert: Cellokonzert C-Dur op. 20
Lili Boulanger: D’un soir triste
Claude Debussy: La Mer. Drei symphonische Skizzen
DIGITALE STÜCKEINFÜHRUNG
zur Online-Einführung
Foto © David Hartfield
Termine und Besetzung
Besetzung am 14.06.2024
Juni 2024
- Fr, 14.06.2024, 20.00 Uhr
Informationen zum Kartenvorverkauf
Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben