
Schauspiel
Orbit - Geschichte einer Band
Komödie mit Livemusik nach einer wahrscheinlich wahren Begebenheit von Philipp Löhle
        Regie: Christian Brey
Freitag, 16.02.2024
19.30 - 22.15 Uhr
mit einer Pause
Schauspielhaus
        Ein musikalisches Stück rund um eine Band sollte es werden, aber auch eines, das sich auf unterhaltsame Weise mit der Lokalgeschichte Nürnbergs auseinandersetzt: Hausautor Philipp Löhle recherchierte also drauflos und setzte sich mit Bandgeschichten, aber vor allem dem Welt- und Musikgeschehen in den 70er- und 80er-Jahren auseinander. Was in Kombination mit Komödienspezialist Christian Brey dadurch entsteht, ist ein Abend mit Livemusik, der einen Blick zurück auf die u. a. wilde Ära des KOMM in Nürnberg wirft und einen Zeitgeist feiert, in dem Rockmusik auch an ein Lebensgefühl gekoppelt war. In Form eines vorgetäuschten Dokumentarstücks erfährt das Publikum so nicht nur etwas über die zu Unrecht unbekannte fränkische Band „Orbit“, sondern durchwandert gemeinsam zwei Jahrzehnte wechselhafter Historie der Bundesrepublik, mit Evergreens und Bandmythen, die jede Zeit überdauern. 
> Englische Synopse
DIGITALE STÜCKEINFÜHRUNG
	Team
	
		
			
	
					     
					     
					     
					     
					     
					     
					      
		 
	
Regie
Musikalische Leitung
Bühne, Kostüme
Dramaturgie
Video
Licht-Design
Tontechnische Konzeption, musikalische Mitarbeit
	Termine und Besetzung
	
		
			
    
	
       
           
				  
									
									 
									
									 
									
									 
									
									 
									
									 
									
									 
									
									            
        
	
    
					       
                          
            			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
			         
	
	
    
	    
	     
	
		 
	
Besetzung am 16.02.2024
Ottmar Fittich
Rolf Pfuhlhaag
Burkhart "Bucki" Lobmann
Isi (Isolde) Firn (1972-1974), Biggi Gipfel (eigentlich: Brigitte Hoschberg) (ab 1974)
Thomas Schmauchl
Gustl, Glaser, Rio Reiser, Taxifahrer, Herr Aumüller u.a.
Hasso Krüger
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
- Fr, 02.02.2024, 19.30 Uhr
 - Fr, 16.02.2024, 19.30 Uhr
 - Fr, 23.02.2024, 19.30 Uhr
 - Mi, 28.02.2024, 19.30 Uhr
 
Informationen zum Kartenvorverkauf
			Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.	        
    
	Fotos
	
		
			
    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
            
            FOTO(S) © Konrad Fersterer
     
		 
	
	Pressestimmen
	
		
			
 
	
    
	Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung
	
		
			 
	
„Justus Pfannkuch, Amadeus Köhli, Nicolas Frederick Djuren, Pola Jane O’Mara und Sascha Tuxhorn (eigentlich alle Schauspieler) ergeben eine tolle Band, beherrschen ihre Instrumente so gut, dass die Klangflächen nicht splittern und haben sogar noch Gesangs-Stimmen (besonders beeindruckend: Nicolas Frederick Djuren)“
Herbert Heinzelmann, Nürnberger Nachrichten
	Nachtkritik
	
		
			 
	
„Die höchst unterhaltsame Rock-Show lebt vom inszenatorischen Tempo des Regisseurs Christian Brey, von Löhles skurrilem Wortwitz und von den perfekt musizierenden Schauspielern.“
Wolfgang Reitzammer, nachtkritik.de
	Süddeutsche Zeitung
	
		
			 
	
		„Aus dem, was (Löhle) fand, machte er ein Stück um eine äußerst produktive Musikgruppe namens Orbit, der Text ist hoch im Tempo, die Dialoge greifen wie Zahnrädchen ineinander. Thomas Esser holte viel Musik dazu und Christian Brey inszenierte es auf der großen Bühne. Herausgekommen ist etwas, dass das Zeug zum Publikumserfolg hat, sozusagen ein Multi-Hits-Wonder. (...) Also bitteschön: Nürnberg hat seine eigene, herrlich verquere Komödie mit Musik.“
Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                        




