
Schauspiel
Mythos P.A.N.
von Konstantin Küspert, Fabian Schmidtlein und Roman Senkl
Dienstag, 17.10.2023
20.00 - 21.10 Uhr
Vorstellung
19.30 Uhr Einführung
XRT in der 3. Etage

P. A. Neurath war Theatermacher und Digitalpionier. In seinen letzten Jahren arbeitete er wie besessen an einer Maschine – und verschwand spurlos. Sein Leben ist ein Rätsel, nur in wenigen, widersprüchlichen Fragmenten überliefert.
Dieser Theaterabend versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen, Neuraths Leben zu rekonstruieren und ihn selbst wieder auferstehen zu lassen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Inszenierung spiegelt eine Vielzahl an Fragen, mit der uns die technische Entwicklung konfrontiert: Wir leben in einer Welt, in der sich eine gemeinsame Wirklichkeit und Wahrheit zunehmend in einzelne Splitter auflöst. Gerade im digitalen Raum sind wir von immer mehr Bildern umgeben, die die Realität nicht nur abbilden, sondern sie auch herstellen, manipulieren und verfälschen. Unzählige Daten lassen dabei auch Bilder von uns selbst entstehen. Was die Frage mit sich bringt: Lassen sich Menschen digitalisieren? Und ist das gar ein Weg, den Tod zu überwinden?
„Mythos P.A.N.“ ist die erste Arbeit in der neuen digitalen Spielstätte XRT. Dabei kommt innovative Technik zum Einsatz. Die analoge Bühnensituation verbindet sich mit digitalen Objekten – und Menschen.
Mit freundlicher Unterstützung von DATEV
Team
Idee und Konzept
Szenische Realisation: Team mit
Creative Coding, Technische Leitung
Bühne
Kostüme
3D Design
Dramaturgie
Musik und Video
Termine und Besetzung
Besetzung am 17.10.2023
Oktober 2023
- Di, 10.10.2023, 20.00 Uhr
- Di, 17.10.2023, 20.00 Uhr
- Do, 19.10.2023, 20.00 Uhr
- Di, 24.10.2023, 20.00 Uhr
Informationen zum Kartenvorverkauf
Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.
Fotos
FOTO(S) © Konrad Fersterer
Pressestimmen
Kulturaspekte
„(...) eine Produktion, die zum Nachdenken anregt und aufruft, die Themen rund um digitale Möglichkeiten genauer zu betrachten und kritisch zu hinterfragen. (…) Ein Schritt auf (noch) unbekanntes Terrain, den das Staatstheater mutig geht – das ist mehr als nur einen Applaus wert.“
ab, Kulturaspekte
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben