
Konzert
Himmel und Hölle
3. Philharmonisches Konzert mit Werken von Luigi Boccherini, W.A. Mozart und Walter Braunfels
Dirigentin: Katharina Müllner
Klarinette: Shelly Ezra
Freitag, 09.02.2024
20.00 - 22.10 Uhr
Konzert
19.15 Uhr Einführung
Meistersingerhalle
Abo K, Abo O, Abo O1, Abo O2

Luigi Boccherini war vielleicht der wichtigste Symphoniker der Vorklassik. Seine Beschreibung des „Hauses des Teufels“, in dem es recht ordentlich, aber energisch zugeht, ist ein erfrischendes Meisterwerk symphonischer Kunst des 18. Jahrhunderts. 20 Jahre später schuf Mozart kurz vor seinem Tod ein Konzert für eines seiner Lieblingsinstrumente. Bei aller mozartschen Leichtigkeit durchzieht eine sehnsüchtige Melodie dieses berühmteste aller Klarinettenkonzerte. In den 1920er Jahren beschäftigte sich Walter Braunfels mit der Figur des Don Juan und seinem Weg zur Hölle und variierte in seiner „klassisch-romantischen Phantasmagorie“ Themen aus Mozarts „Don Giovanni“ für ein großes Orchester.
PROGRAMM:
Luigi Boccherini: Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 12,4 „La casa del diavolo“
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Walter Braunfels: Don Juan op. 34
DIGITALE STÜCKEINFÜHRUNG
zur Online-Einführung
Foto © Irène Zandel
Termine und Besetzung
Besetzung am 09.02.2024
Februar 2024
- Fr, 09.02.2024, 20.00 Uhr
Informationen zum Kartenvorverkauf
Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben