
Ballett
Exquisite Corpse VI
Junge Choreograf*innen des Staatstheater Nürnberg Ballett
        
                    Donnerstag, 11.07.2024
19.30 - 21.30 Uhr
mit einer Pause
zum letzten Mal
19.00 Uhr Einführung
Schauspielhaus
        Uraufführung
Der sechste Jahrgang junger Choreograf*innen stellt sich vor: Die stets überraschenden Arbeiten der Compagnie-Mitglieder sind sowohl Ausdruck künstlerischer Recherche als auch persönlicher Entwicklung. Lustvoll wie das namengebende Papier-Faltspiel, mutig und vielfarbig sind die Ergebnisse, denen immer der Zauber des Anfangs innewohnt.
Konzept & Choreografie: Ensemblemitglieder des Staatstheater Nürnberg Ballett
	Beschreibung
	
		
			 		 
	
In die choreografischen Talente aus den eigenen Reihen zu investieren, ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft im Tanz. Die Impulse der jungen Tänzerpersönlichkeiten, ihre Themen, ihre Anliegen zu choreografischen Vignetten werden zu lassen, verleihen dem Spielplan jedes Mal neu eine ganz besondere Note.
Das Projekt „Exquisite Corpse“ entstand 2011 aus dem Wunsch heraus, den Tänzerinnen innerhalb der eigenen Compagnie eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre ersten Schritte in der Welt der Choreografie machen können. Diese Reihe basiert auf Goyo Monteros Überzeugung, dass es für einen Ballettdirektor absolute Priorität hat, den Tänzerinnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um sich als vielseitige Künstlerinnen auszuprobieren. Zugleich wollte der Nürnberger Ballettdirektor eine Veranstaltung kreieren, die das Modell „Junger Choreografen-Abend“ transformiert und dynamisiert, um diesem den Charakter eines Gesamtkunstwerkes zu geben.
Das titelgebende Spiel „Cadavre exquis“ definierte André Breton, der wichtigste Theoretiker der Surrealisten, als „Spiel mit gefaltetem Papier, in dem es darum geht, einen Satz oder eine Zeichnung durch mehrere Personen konstruieren zu lassen, ohne dass ein Mitspieler von der jeweils vorhergehenden Mitarbeit Kenntnis erlangen kann“. „Exquisite Corpse“ will das geniale Konzept des Surrealismus nicht nur reproduzieren, sondern auch Kommunikation und Parallelen der künstlerischen Arbeiten untereinander offenlegen. Die individuellen Tanzstücke der Ensemblemitglieder ergeben so ein größeres Ganzes, ohne dass die einzelnen Arbeiten ihre eigene Struktur und choreografische Handschrift verlieren.
Nach den großen – in der letzten Ausgabe auch digitalen – Erfolgen der Vergangenheit ist dieses lustvolle choreografische Spiel, in dem die jungen Choreografinnen auch als Tänzer*innen mit den übrigen Mitgliedern der Compagnie auf der Schauspielhaus-Bühne stehen, erneut im Programm.
	Team
	
		
			
	
					     
					     
					      
		 
	
Choreograf*innen, Licht
Òscar Alonso, Jay Ariës, Mikhael Kinley-Safronoff, Alisa Uzunova, Andy Fernández, Kade Cummings, Luca Branca, Carlos Blanco, Lucas Axel, Jaime Segura, Edward Nunes, Serena Landriel, Stella Tozzi
Ballett-Dramaturgin
Licht
	Termine und Besetzung
	
		
			
    
	
       
            
	
    
					       
                          
                          
            			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			         
	
	
    
	    
	     
	
		 
	
Besetzung am 11.07.2024
Juni 2024
Juli 2024
- Di, 02.07.2024, 19.30 Uhr
 - Fr, 05.07.2024, 19.30 Uhr
 - Do, 11.07.2024, 19.30 Uhr
 
Informationen zum Kartenvorverkauf
			Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.	        
    
	Fotos
	
		
			
    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
            
            FOTO(S) © Bettina Stöß
     
		 
	
	Pressestimmen
	
		
			
 
	
    
	Nürnberger Nachrichten
	
		
			 
	
„Exquisite Corpse VI setzt ein Ausrufezeichen für die Ideenfülle der jungen Choreografen-Generation – sehr erfrischend.“
Thomas Heinold, Nürnberger Nachrichten
	Bayerische Staatszeitung
	
		
			 
	
		„Tänzerischer Luxus“
Uwe Mitsching, Bayerische Staatszeitung
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                

                        




