Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 22/23 > Spielplan 22/23 > Leerstellen als Chance

PLUS   

Leer­stel­len als Chance

Erinnern und Vermitteln an Orten ehemaliger KZ-Außenlager.

Freitag, 28.10.2022

09.00 - 18.00 Uhr

Gastspiel

Tagung mit zwei Performances im Stadtraum Hersbruck

Die Tagung und die Performances nehmen die Grenzlage des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner beiden Außenlager Hersbruck und Litoměřice zum Ausgangspunkt, um die Nachgeschichte in tschechisch-deutscher Perspektive zu reflektieren und exemplarisch über Vermittlungsformen zum Thema NS-Außenlager zu diskutieren. Die widerstreitenden Vergangenheitsdeutungen und geschichtskulturellen Manifestationen werden untersucht und das hierin liegende Potential für Vermittlungsformen ausgelotet: Wie können Lehrkräfte die NS-Geschichte an ihren Schulorten vermitteln, wenn dort Verbrechen stattgefunden haben, doch materielle Überreste fehlen? Versteht man diese Leerstellen als Chance, kann Jugendlichen an diesen lokalen „Leerstellen“ bewusst werden, dass Erinnerungskultur nicht voraussetzungslos ist und auf spannungsreichen öffentlichen Diskussionen fußt. Zur Tagung sind mit Schülerinnen des Paul-Pfinzing-Gymnasium zwei Perfomances entstanden:

Brieffreundschaft oder: Wie kommen wir ins Gespräch?
Briefwechsel von Hersbruck nach Litoměřice und zurück (28.10.2022, 09.30 Uhr in der Aula des Paul-Pfinzing-Gymnasium (PPG), Hersbruck)

Rollenspiel und Performance „Was tust DU?“
Der Zugtransport aus Leitmeritz im April 1945 zur Filmdokumentation „Todeszug in die Freiheit“ (28.10.2022, 11.35 Uhr am Alten Bahnhof, Hersbruck)

mit Schüler
innen des PPG mit Barbara Raub
Anja Sparberg & Burak Uzun, Staatstheater Nürnberg
Dr. Matthias Rittner, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Tagungsort: Paul-Pfinzing-Gymnasium (PPG), Hersbruck

Hier finden Sie das gesamte Programm der Tagung.

Anmeldung unter: anmeldung(a)paul-pfinzing-gymnasium.de

Termine und Besetzung

Oktober 2022

  • Fr, 28.10.2022, 09.00 Uhr

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.