
Schauspiel
Saal 600: Spurensuche
Dokumentartheater von dura & kroesinger
        Regie: Regine Dura, Hans-Werner Kroesinger
Sonntag, 31.10.2021
20.00 - 21.30 Uhr
Vorstellung
Im Rahmen von Kein Schlussstrich!
Schwurgerichtssaal 600 / Memorium
 
        Koproduktion mit dem Memorium Nürnberger Prozesse, Medienpartner Nürnberger Nachrichten
mit englischen Übertiteln
Am 30. September 2021 ist es 75 Jahre her, dass im Nürnberger Justizpalast die Urteile im ersten von dreizehn Prozessen gegen führende Nationalsozialisten verlesen wurden. Nicht nur Göring und die Hauptverantwortlichen, auch Ärzte, Industrielle, Juristen – ein ganzes System stand vor Gericht. Die Täter des Nationalsozialismus mussten sich hier in Nürnberg unter den Augen der Weltöffentlichkeit vor einem internationalen Gericht für „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ verantworten. Ein bis dahin einzigartiges Ereignis. Im Saal 600, dem historischen Ort der Prozesse, widmet sich nun eines der renommiertesten Dokumentartheater-Teams der Geburtsstunde des Völkerstrafrechts. Ein Theaterabend als dokumentarische Spurensuche.
	Team
	
		
			
	
					     
					     
					     
					     
					      
		 
	
Regie
Bühne, Kostüme, Video
Mitarbeit Kostüme
Dramaturgie
Licht
	Termine und Besetzung
	
		
			
    
	
       
            
	
    
					       
                          
                          
            			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
			         
	
	
    
	    
	     
	
		 
	
Besetzung am 31.10.2021
September 2021
Oktober 2021
Dezember 2021
Januar 2022
Informationen zum Kartenvorverkauf
			Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.	        
    
	Fotos
	
		
			
    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
            
            FOTO(S) © Konrad Fersterer
     
		 
	
	Pressestimmen
	
		
			
 
	
    
	Die Deutsche Bühne online
	
		
			 
	
„Die sehenswerte Produktion (...) ist ein historischer Moment.“
Wolfgang Reitzammer, Die Deutsche Bühne online
	Süddeutsche Zeitung
	
		
			 
	
„Anna Klimovitskaya, Stephanie Leue, Adeline Schebesch, Nicolas Frederick Djuren und Janning Kahnert brauchen 25 Holzwürfel, Aktenordner und viele Blätter Papier, mehr nicht, um den Prozess selbst vorstellbar, den Weg ihrer eigenen Aneignung des Themas plastisch werden zu lassen. Es geht nicht darum, Göring zu spielen; es geht darum, was Göring im Prozess sagte. (…) Man sieht (u.a.) die KZ-Überlebende Marie-Claude Vaillant-Couturier bei ihrer Aussage; die Stimme leiht ihr Klimovitskaya, ein erschütternd beklemmender Moment.“
Egbert Tholl, Sueddeutsche Zeitung
	3sat KulturZeit/ Theater-Tipp
	
		
			 
	
„30.000 Akten, Filme und Tonspuren – Grundlage für das beeindruckende Dokumentartheaterstück ‚Saal 600: Spurensuche‘, das die Nürnberger Prozesse erlebbar macht. (…) Eine Spurensuche im historischen Schwurgerichtssaal 600.“
Karin Beck-Loibl, 3sat KulturZeit/ Theater-Tipp
	Nürnberger Nachrichten
	
		
			 
	
		„Am Ende gibt es (…) wohl kaum jemanden unter den Zuschauern im Saal 600 des Nürnberger Justizgebäudes, der nicht an Enver Şimşek denkt, das erste Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). (…) Es ist ein Verdienst der beiden Dokumentartheatermacher Regina Dura und Hans-Werner Kroesinger, dass ihr Stück (…) nicht in der musealen Dokumentation stecken bleibt, sondern dass es eine Brücke schlägt zu den Gefahren, die von nationalistischen, antidemokratischen und rassistischen Bestrebungen unserer Zeit ausgehen. (...) Das Stück jongliert mit Bedacht und Vorsicht mit der Atmosphäre (…); die Schauspieler bleiben Dokumentaristen des Unsäglichen.“
Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                        




