
Oper, PLUS
Rusalka, Meerjungfrau
Musiktheater für Kinder
        
                    Sonntag, 17.07.2022
17.00 - 18.00 Uhr
Kammerspiele
        Altersempfehlung: 5-10 Jahre
Für ihre Liebe zum Prinzen ist Rusalka bereit, vieles aufzugeben – auch ihren schönen Fischschwanz. Allerdings hat sie nicht bedacht, dass sie die Sprache des Prinzen nicht sprechen kann. Ist ihr Liebestraum damit zerplatzt? Nicht, wenn alle bereit sind, die kulturellen Unterschiede zu überwinden. Andersens berühmtes Märchen erzählen wir mit zwei Tänzerinnen, einem Schauspieler, zwei Sängerinnen und der Musik von Antonín Dvořák.
	Beschreibung
	
		
			 		 
	
Jeden Tag kommt der Prinz zum Angeln ans Ufer, und jeden Tag zieht er die unwahrscheinlichsten Dinge aus dem Wasser. Schuld daran ist Rusalka, die sich einen Spaß mit dem Prinzen erlaubt, und sich jeden Tag ein wenig mehr in ihn verliebt. Doch ist eine Beziehung zwischen einem Prinzen und einer Meerjungfrau überhaupt möglich? Als Rusalkas Sehnsucht nach der Menschenwelt immer stärker wird, beauftragt der Wassermann die Hexe Jezebaba, Rusalka in eine junge Frau zu verwandeln. Der Preis dafür ist allerdings hoch: Die Meerjungfrau bekommt zwar den Körper eines Menschen, aber nicht dessen Sprache.
Das Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen ist wohlbekannt. Den zahlreichen Bearbeitungen des Stoffes fügt das Staatstheater Nürnberg mit „Rusalka, Meerjungfrau“ eine Kinderoper hinzu, die das Problem der Verständigung zwischen den verschiedenen Lebenswelten in den Vordergrund rückt – bildhaft dargestellt durch die verschiedenen Sparten des Theaters: Der Prinz ist ein Sänger, Rusalka dagegen eine Tänzerin. Werden die beiden die Sprache des anderen jemals verstehen oder gar sprechen können? Oder wird Jezebaba am Ende doch gewinnen und Rusalka beim Prinzen ausstechen, weil sie seine Sprache sprechen kann? Aber zum Glück gibt es auch noch den Kraken Chobot, der Rusalka mit seiner guten Laune und seinen zahlreichen Armen tatkräftig dabei unterstützt, ihren Traum zu verwirklichen.
„Rusalka, Meerjungfrau“ setzt ein Zeichen für die spartenübergreifende Zusammenarbeit am Staatstheater Nürnberg. Sänger, Tänzer, ein Schauspieler und Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg erzählen die Geschichte gemeinsam. In 60 Minuten werden die Kinder in Rusalkas Unterwasserwelt und in das Schloss des Prinzen entführt. Die Musik dazu liefert der tschechische Komponist Antonín Dvořák, die Samuel Bächli für ein Kammerensemble bearbeitet hat.
	Team
	
		
			
	
					     
					     
					     
					     
					     
					     
					      
		 
	
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Regie
Choreographie
Ausstattung
Licht
Dramaturgie
	Termine und Besetzung
	
		
			
    
	
       
           
				  
									
									 
									
									 
									
									 
									
									 
									
									 
									
									            
        
	
    
					       
                          
                          
            			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			         
	
	
    
	    
	     
	
		 
	
Besetzung am 17.07.2022
Tagesaktuelles Dirigat
Hexe
Prinz
Wassermann
Rusalka
Orchester
April 2022
Mai 2022
Juni 2022
Juli 2022
Informationen zum Kartenvorverkauf
			Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.	        
    
	Fotos
	
		
			
    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
            
            FOTO(S) © Ludwig Olah
     
		 
	
	Pressestimmen
	
		
			
 
	
    
	Nürnberger Nachrichten
	
		
			 
	
		"Stimmungsvoll wird das lyrische Märchen von einem fünfköpfigen Kammerensemble begleitet (...) Während die fantasievollen Kostüme von Emine Güner in mystische Welten entführen, zeigt die quirlige und humorvolle Inszenierung von Ilaria Lanzino auch, dass fremde Welten durch Offenheit und Neugierde zueinander finden können. Ein gelungenes Gesamtkunstwerk!"
- Michaela Höber, Nürnberger Nachrichten
 
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                






