
Oper
Der kleine Barbier - Kinderoper
Kinderoper nach Gioachino Rossini von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek
Mittwoch, 19.02.2020
11.15 - 12.15 Uhr
Vorstellung
Schulvorstellung
Kammerspiele

Kinderoper von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek
Kooperation mit dem Theater Pfütze und dem Theater Erlangen
Altersempfehlung: 5-10 Jahre
Es ist doch zum Haare raufen: Da hat sich Almaviva bis in die Haarspitzen in die schöne Rosina verliebt und kann nicht mit ihr sprechen. Ihr misstrauischer Vormund Dr. Bartolo erlaubt ihr noch nicht einmal, zum Frisör zu gehen. Eine haarige Angelegenheit also! Da kann nur der gewitzte Barbier Figaro helfen ...
Beschreibung
Und dieser Figaro ist eine der bekanntesten Opernfiguren überhaupt. Er entstammt Gioachino Rossinis turbulenter Komödie „Der Barbier von Sevilla“, die zum festen Bestandteil des Opernrepertoires gehört. Nach dem Motto „Große Oper für kleine Leute“ haben die Autoren die Rossini‘sche Vorlage für die Kinderoper auf sechzig Minuten gekürzt, die Handlung kindgerecht bearbeitet und die Rezitative durch Dialoge ersetzt. Die temporeiche und witzige Musik Rossinis ist aber im Wesentlichen erhalten geblieben, sie wird von einem Kammerensemble präsentiert.
Und was macht Figaro? Er sprudelt nur so vor Ideen, um seinem verliebten Freund Almaviva zu helfen. Doch so manch einer seiner vermeintlich genialen Einfälle mag nicht so richtig funktionieren, und so muss der Barbier immer mal wieder auf die Hilfe der Kinder zurückgreifen. Auf diese Weise sind die kleinen Zuschauer nicht nur mitten im Geschehen, sondern sie erleben die Musik auch als selbstverständlichen Bestandteil der Geschichte. Die Kinderoper „Der kleine Barbier“ ist nicht nur ein ideales Stück für Opern-Einsteiger, sondern in der kurzweiligen Inszenierung von Ulrich Proschka und der witzigen Ausstattung von Christine Knoll ein lebendiges und spannendes Musiktheater für die ganze Familie.
Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Termine und Besetzung
Besetzung am 19.02.2020
Musikalische Leitung
Rosina
Figaro
Almaviva
Bartolo
November 2019
Dezember 2019
Februar 2020
Informationen zum Kartenvorverkauf
Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.
Fotos
FOTO(S) © Pedro Malinowski
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben