Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Yevhen Petronelli

Oper

Yevhen Pe­tro­nel­li

Yevhen Petronelli

Chor des Staatstheaters Nürnberg

1. Bass

Yevhen Petronelli wurde 1997 in Kiew, Ukraine, geboren und studierte zunächst Bachelor in Chorleitung an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Tschaikowski und Master in Operngesang an der R. Glier Kiewer Musikakademie. Während er in der Ukraine war, nahm er an vielen Kunstprojekten und Aufzeichnungen teil. Als Sänger des "Hreschatyk Akademischen Kammerchors“ und "Lyatoshinsky Ensembles für klassische Musik“ sang er Meisterwerke der Oratorienmusik wie „Requiem“ von Fauré, Nikolaimesse von Haydn, „Weihnachtsoratorium“ und „Matthäus-Passion“ von Bach, Missa Solemnis von Beethoven, Petite Messe solenelle von Rossini u.a.

Als Solist des Projekts „Open Opera Ukraine“ spielte il Corpo in der Oper „Rappresentatione di Anima, et di Corpo“ von Emilio de Cavalieri. Nach Kriegsbeginn war er als Solist in der Messe von Jacob Gallus und Mozarts „Missa Brevis“ im Grazer Dom, Kantate „Thetis“ von Rameau in der Leonhardkirche, Graz zu hören. Als Opernchormitglied war er an der szenischen…

Yevhen Petronelli wurde 1997 in Kiew, Ukraine, geboren und studierte zunächst Bachelor in Chorleitung an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Tschaikowski und Master in Operngesang an der R. Glier Kiewer Musikakademie. Während er in der Ukraine war, nahm er an vielen Kunstprojekten und Aufzeichnungen teil. Als Sänger des "Hreschatyk Akademischen Kammerchors“ und "Lyatoshinsky Ensembles für klassische Musik“ sang er Meisterwerke der Oratorienmusik wie „Requiem“ von Fauré, Nikolaimesse von Haydn, „Weihnachtsoratorium“ und „Matthäus-Passion“ von Bach, Missa Solemnis von Beethoven, Petite Messe solenelle von Rossini u.a.

Als Solist des Projekts „Open Opera Ukraine“ spielte il Corpo in der Oper „Rappresentatione di Anima, et di Corpo“ von Emilio de Cavalieri. Nach Kriegsbeginn war er als Solist in der Messe von Jacob Gallus und Mozarts „Missa Brevis“ im Grazer Dom, Kantate „Thetis“ von Rameau in der Leonhardkirche, Graz zu hören. Als Opernchormitglied war er an der szenischen Produktion in Brittens „War Requiem“ an der Oper Graz beteiligt. Derzeit ist er Chormitglied des Nürnberger Staatstheaters.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.