Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Wayne Götz

Ballett

Wayne Götz

Wayne Götz

Idea in Action

Wayne Götz, Kurator, Produzent und Künstler, arbeitet an der Schnittstelle von Tanz, Theater, Musik und Wissenschaft. Gemeinsam mit Richard Siegal und Bettina Wagner-Bergelt ist er Co-Leiter des Büros idea in action, das sich ästhetischer Bildung und interdisziplinären Kooperationen widmet.

Er verantwortet die Konzeption, Finanzierung und Umsetzung internationaler Großprojekte, darunter die Langzeit-Performance Lunar Cycle mit Richard Siegal und dem Ballet of Difference im Museum Folkwang Essen (2025), die Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste, die Henze-Jubiläumsproduktion Don Chisciotte (2026) in NRW und Montepulciano – eine Kooperation mehrerer Kunst- und Musikhochschulen – sowie freie Produktionen und Festivals. Am Staatstheater Nürnberg betreut er zudem Outreach- und Visual-Arts-Projekte und entwickelt künstlerische Formate mit gesellschaftlicher Relevanz.

Er absolvierte das Diplom Physikstudium an der Universität Heidelberg und einen Minor in Wirtschaftswissenschaften in Santiago de Chile. Nach seiner Tätigkeit als Mitgründer und Geschäftsführer zweier IT-Start-ups, eines davon gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, absolvierte er das Studium Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste. Seine künstlerische Praxis verbindet Physical Theatre, Akrobatik, Improvisation und Choreographie mit wissenschaftlichen Denkweisen sowie Künstlicher Intelligenz. Im Rahmen der Pina Bausch Professur arbeitete er u. a. mit Marina Abramović und vertiefte dort den Zugang zur Ästhetik von Long-Durational Performances.

Er ist in vielfältigen nationalen und internationalen Netzwerken aktiv und steht für eine Arbeitsweise, die künstlerische Innovation, interdisziplinäre Forschung und strategisches Projektmanagement verbindet.

Foto © Tobias Kreft

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben