Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Sophie Berner

Oper

Sophie Berner

Sophie Berner

Musical-Darsteller*in (Gast)

Musical-Darstellerin

Die gebürtige Münchnerin Sophie Berner erhielt ihre Schauspiel-, Gesangs- und Tanzausbildung an der August Everding Akademie in München. Mit 21 gewann Sophie den ersten Platz des Bundeswettbewerbs für Gesang in Berlin in der Sparte Musical und den Gisela-May-Chanson-Preis. Daraufhin wurde sie an die Berliner „Bar jeder Vernunft“ als Sally Bowles in dem Musical „Cabaret“ engagiert. Seitdem spielte sie diese Rolle in unterschiedlichen Inszenierungen – mehr als 700mal in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Als Schauspielerin und Sängerin interpretiert sie seit 2005 an renommierten Sprech- und Musiktheatern im deutschsprachigen Raum Hauptrollen wie Marilyn Monroe („I Wanna be loved by you“), Edith Piaf („Spatz und Engel)“, Beatrice („Viel Lärm um nichts)“, Amneris („Aida)“, Päpstin („Die Päpstin“), Anita („West Side Story”), Mercedes („Der Graf von Monte Christo“), Grizabella („Cats“), Velma Kelly („Cicago“), Lara „Pop Oratorium Luther“, Ziphora („Moses“) oder Spinnenfrau („Der Kuss…

Die gebürtige Münchnerin Sophie Berner erhielt ihre Schauspiel-, Gesangs- und Tanzausbildung an der August Everding Akademie in München. Mit 21 gewann Sophie den ersten Platz des Bundeswettbewerbs für Gesang in Berlin in der Sparte Musical und den Gisela-May-Chanson-Preis. Daraufhin wurde sie an die Berliner „Bar jeder Vernunft“ als Sally Bowles in dem Musical „Cabaret“ engagiert. Seitdem spielte sie diese Rolle in unterschiedlichen Inszenierungen – mehr als 700mal in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Als Schauspielerin und Sängerin interpretiert sie seit 2005 an renommierten Sprech- und Musiktheatern im deutschsprachigen Raum Hauptrollen wie Marilyn Monroe („I Wanna be loved by you“), Edith Piaf („Spatz und Engel)“, Beatrice („Viel Lärm um nichts)“, Amneris („Aida)“, Päpstin („Die Päpstin“), Anita („West Side Story”), Mercedes („Der Graf von Monte Christo“), Grizabella („Cats“), Velma Kelly („Cicago“), Lara „Pop Oratorium Luther“, Ziphora („Moses“) oder Spinnenfrau („Der Kuss der Spinnenfrau“). Am Staatstheater Nürnberg war Sophie Berner in dem Musical „Singin‘ in the rain“ in der Rolle der Stummfilm-Diva Lina Lamont zu sehen, als Kate in „Kiss me Kate“, als Sugar in „Manche mögen’s heiß“ und als Solistin in der Gala „Lights of Broadway“. Zuletzt spielte sie im Berliner Schlossparktheater die Rolle der Lisa in „Ich bin nicht Mercury“. Derzeit ist Sophie Berner als Fee aus dem See in dem Musical „Spamalot“ am Stadttheater Gießen zu sehen.

Mit ihren Chanson-Programmen „Sophies Welten“, „Selber Eingeladen“, „Pure Imagination“ und „Let‘s get loud“ gastierte sie in der Berliner „Bar jeder Vernunft“, im Wintergarten Berlin, am Staatstheater Nürnberg, am Theater St. Gallen, am Stadttheater Gießen und dem Gasteig München. Als Kulturrepräsentantin von Berlin trat sie mit ihren Chanson Programmen in New-York, Tel Aviv und Moskau auf.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.