Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Magdolna Parditka

Oper

Mag­dol­na Par­d­it­ka

Magdolna Parditka

Bühne / Kostüm, Regie

Bühnen- und Kostümbilderin / Regisseurin

Das Regieteam Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka verbindet seit ihrer gemeinsamen musikalischen Ausbildung am Béla Bartók Konservatorium in Budapest eine enge künstlerische Zusammenarbeit. Seit 2006 entwickeln sie gemeinsam unkonventionelle Bühnenkonzepte, führen Regie und statten zudem ihre Produktionen selbst aus. Das Team wurde 2013 für den Deutschen Theaterpreis „DER FAUST“ in der Kategorie Regie-Musiktheater nominiert. Ab der Spielzeit 2019|20 inszenieren Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka Richard Wagners „Ring“-Tetralogie am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.

Magdolna Parditka absolvierte als Stipendiatin des Freistaates Bayern die Akademie der Bildenden Künste in München. Sie gewann den internationalen Wettbewerb des Wagner-Forums für Musiktheater „Ring Award 2005“. Alexandra Szemerédy lernte nach Abschluss des Studiums an der Universität Mozarteum Salzburg bei Ursel und Karl-Ernst Herrmann, Christine Mielitz und Achim Freyer und wirkte bei zahlreichen…

Das Regieteam Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka verbindet seit ihrer gemeinsamen musikalischen Ausbildung am Béla Bartók Konservatorium in Budapest eine enge künstlerische Zusammenarbeit. Seit 2006 entwickeln sie gemeinsam unkonventionelle Bühnenkonzepte, führen Regie und statten zudem ihre Produktionen selbst aus. Das Team wurde 2013 für den Deutschen Theaterpreis „DER FAUST“ in der Kategorie Regie-Musiktheater nominiert. Ab der Spielzeit 2019|20 inszenieren Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka Richard Wagners „Ring“-Tetralogie am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.

Magdolna Parditka absolvierte als Stipendiatin des Freistaates Bayern die Akademie der Bildenden Künste in München. Sie gewann den internationalen Wettbewerb des Wagner-Forums für Musiktheater „Ring Award 2005“. Alexandra Szemerédy lernte nach Abschluss des Studiums an der Universität Mozarteum Salzburg bei Ursel und Karl-Ernst Herrmann, Christine Mielitz und Achim Freyer und wirkte bei zahlreichen Festspielproduktionen in Salzburg mit.

Jüngste Inszenierungen des Regieteams umfassen „Tosca“ (Staatsoper Hannover), „Rigoletto“ (Theater Heidelberg), „Salome“, „Written on skin“ (Oper Bonn), „Parsifal“, „Tristan und Isolde“ (Budapester Wagner-Tage), „Ascanio in Alba“ (Ungarische Staatsoper), „Madama Butterfly“, „Das schlaue Füchslein“, „Die Entführung aus dem Serail“, „Orfeo ed Euridice“, „Savitri“, (Landestheater Coburg), „Manon Lescaut“ (Pfalztheater Kaiserslautern), „La Gioconda“ (Tiroler Landestheater, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen). „La Bohème“ feierte in der Spielzeit 17/18 am Staatstheater Nürnberg Premiere.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.