Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Deborah Woodson

Oper

De­bo­rah Wood­son

Deborah Woodson

Musical-Darsteller*in (Gast)

Musical-Darstellerin

Deborah Woodson wurde in Georgia, USA, geboren und begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von zwei Jahren im Gospelchor der Baptistenkirche. Ihr späteres Gesangsstudium schloss sie mit magna cum laude an der Universität von North Carolina ab. Sie startete ihre Konzertkarriere in New York und spielte Rollen in Broadway Musicals wie Dreamgirls, Black and Blue, Beehive und Smokey Joe‘s Café. Deborah Woodson lebt heute in Köln und trat in vielen Fernsehsendungen auf wie: „Kölsch am Broadway“, „Eine schöne Bescherung“, „Kölner Lichter“, „Gospel Weihnachten“ sowie bei RTL „Deutschland sucht den Superstar“ als Vocal-Coach. Begeisterte Bibel-TV Anhänger erinnern sich sicherlich auch gerne an den bundesdeutschen Gospel Award wo sie drei Jahre in Folge in der Jury mitwirkte. Als eine gefragte Gesangssolistin war sie zweifach auf Deutschlandtournee mit Howard Carpendale. Im Kölner Karneval vergospelt Deborah mit der WDR Big Band kölsches Kulturgut und sang folglich auf zwei Sessionen mit den…

Deborah Woodson wurde in Georgia, USA, geboren und begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von zwei Jahren im Gospelchor der Baptistenkirche. Ihr späteres Gesangsstudium schloss sie mit magna cum laude an der Universität von North Carolina ab. Sie startete ihre Konzertkarriere in New York und spielte Rollen in Broadway Musicals wie Dreamgirls, Black and Blue, Beehive und Smokey Joe‘s Café. Deborah Woodson lebt heute in Köln und trat in vielen Fernsehsendungen auf wie: „Kölsch am Broadway“, „Eine schöne Bescherung“, „Kölner Lichter“, „Gospel Weihnachten“ sowie bei RTL „Deutschland sucht den Superstar“ als Vocal-Coach. Begeisterte Bibel-TV Anhänger erinnern sich sicherlich auch gerne an den bundesdeutschen Gospel Award wo sie drei Jahre in Folge in der Jury mitwirkte. Als eine gefragte Gesangssolistin war sie zweifach auf Deutschlandtournee mit Howard Carpendale. Im Kölner Karneval vergospelt Deborah mit der WDR Big Band kölsches Kulturgut und sang folglich auf zwei Sessionen mit den Bläck Fööss und mittlerweile mehrfach mit der Band Brings u.a. auch im Rhein Energie Stadion vor 50.000 Zuschauern.

Deborah gründete ihr Gospelensemble „Gospel Soulmates” und hat drei Gospel CDs veröffentlicht (Salvation, Gospel Jubilations, Christmas Gospel). Außerdem hat sie drei Bücher geschrieben, von denen „Wendepunkte“ auch auf Deutsch vorliegt. Deborah Woodson & Gospel Soulmates führten als erstes farbige Ensemble überhaupt in der berühmten Frauenkirche in Dresden ein Gospelkonzert auf. Deborah Woodson spielte die Rolle der Motormouth Maybelle in der Deutschlandpremiere von „Hairspray“ und die Church Lady in dem Martin-Luther-King-Musical „The King of Love”. Im Musical „Shrek” hörte man sie im Capitol Theater Düsseldorf in der Rolle des Drachen. Deborah präsentiert zwei eigene Musical Shows – „Sister Soul Divas” und „Sing Hallelujah”.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.