Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Carolin Lindner

Konzert

Ca­ro­lin Lind­ner

Staatsphilharmonie Nürnberg

1. Violine

1. Violine

Carolin Lindner, 1999 in Rostock geboren, erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von vier Jahren am Konservatorium der Hansestadt Rostock. Ab 2009 wurde sie durch die young academy rostock der Hochschule für Musik und Theater Rostock zusätzlich gefördert und war dort von 2012 bis 2017 Frühstudentin u.a. in der Klasse von Prof. Petru Munteanu und Anne Carolin Ohnimus. Anschließend absolvierte sie ihr Bachelorstudium im Fach Violine am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg bei Prof. Petru Munteanu. Seit 2022 führt sie ihr Violinstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Albena Danailova fort. Weitere Impulse erhielt sie bei diversen Meisterkursen u.a. von Baiba Skride, Ingolf Turban, Krzysztof Węgrzyn, Igor Ozim, Paul Roczek und Lukas Hagen.

Carolin Lindner war von 2016 bis 2022 Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe („Jugend musiziert“, Internationaler Violinwettbewerb Kloster Schöntal und Internationaler Wettbewerb „Szymon Goldberg“) und trat im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und des Hohenloher Kultursommers in zahlreichen Konzerten auf. Als Solistin konzertierte sie mehrfach mit der Neubrandenburger Philharmonie und der Norddeutschen Philharmonie Rostock.

Als Mitglied der Deutschen Streicherphilharmonie sammelte Carolin Lindner von 2012 bis 2018 erste Orchestererfahrungen. Von 2018 bis 2023 war sie Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters und nahm 2022 an der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker teil. Während des Studiums konnte sie außerdem als Praktikantin der Augsburger Philharmoniker und Substitutin der Wiener Philharmoniker/Orchester der Wiener Staatsoper weitere Erfahrungen sammeln. In den Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 war sie Akademistin der Wiener Philharmoniker und wirkte an zahlreichen Konzerten des Orchesters in Europa, Asien und den USA mit.

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben