Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Benedikt Mildenberger

Schauspiel

Be­ne­dikt Mil­den­ber­ger

Benedikt Mildenberger

Softwareentwickler

Benedikt Mildenberger ist Softwareingenieur (M.Sc. Informatik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) mit Schwerpunkt auf KI-basierten Echtzeitsystemen und Embedded Development. In interaktiven Bühnenlaboren und sensorisch erweiterten Rauminstallationen erforscht er die Verschmelzung von Theater und Digitalität.

Seit Februar 2022 entwickelt er bei Google in Zürich skalierbare Backend-Services und KI-gestützte Anwendungen. Parallel arbeitet er seit 2021 mit der Digitaldramaturgin Kristina Malyseva an produktionenübergreifenden Softwareframeworks für immersive Inszenierungen. Für das Peng! Kollektiv täuschte er 2023 auf der Frankfurter Buchmesse mit „amazing books” die Nachrichtensender und Journalist*innen mit KI generierter Prosa aus. Beim digitalpolitischen Abend „Ich sehe was, was du nicht siehst“ am Neumarkt Theater Zürich (2023) übersetzte er staatliche Überwachungsalgorithmen in ein interaktives Game mit dem Publikum . Mit „Verwobene Welten – Myzel und die Sprache der Symbiose“ (PAD-Festival Wiesbaden, 2024) trainierte er eine KI, die Pilzmyzelien eine eigene Sprache verleiht und so das Publikum durch ein ökologisches Narrativ-Netzwerk führt. Am Schauspielhaus Graz (2025) programmierte er für „Maschinengespräche“ die Software, die die gesamte Inszenierung live generiert und wiedergibt. Er lebt und arbeitet in Zürich.

Foto © Mario Simon

In dieser Spielzeit

Smart aber herzlich

als Creative Technologist

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben