
Drama
74 Minutes
By Raphaela Bardutzky
Regie: Hannah Frauenrath
Wednesday, 29/10/2025
07.30 PM - 09.10 PM
Kammerspiele
Abo K21

World premiere
What do an average emergency call-out in the rescue service, Beethoven's 9th Symphony conducted by Wilhelm Furtwängler and cleaning 300 square metres of office space have in common? They all take 74 minutes. House playwright Raphaela Bardutzky uses this length of time as a starting point for a critical examination of the power of time. Time shapes our everyday lives and is a central political category in itself: It determines how we live, work and care for one another.
Directed by Hannah Frauenrath, various stories and perspectives converge into a dynamic and humorous theatrical production. For everyone, especially those who don't have the time for it. One thing is certain: The curtain will fall after 74 minutes!
> Note on sensitive content
DIGITAL Introduction (in German)
Team
Regie
Bühne, Kostüme
Dramaturgie
Musik
Licht
Dates and cast
Cast on 29/10/2025
October 2025
December 2025
January 2026
February 2026
March 2026
May 2026
Information on buying Tickets
Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.
Press reviews
Die Deutsche Bühne
„Hannah Frauenrath zeigt in der Uraufführung am Staatstheater Nürnberg eindrückliche psychologische Miniaturen. Kein Wunder, dass da ein kenntnisreiches Publikum vor Vergnügen prustet. (...) Wie Doris Dubiel, David Felipe Gavira Malagón, Kristina-Maria Peters, Stephan Schäfer und Sasha Weis in ihre Rollen ein- und aussteigen, hat eine starke Präsenz. Es macht Spaß, Ihnen zuzusehen. Sie lassen vergessen, dass alles, was in 74 Minuten sich ereignen könnte, nur angetippt erscheint.“
Manfred Jahnke, Süddeutsche Zeitung
nachtkritik.de
„Raphaela Bardutzky, die erst im Mai dieses Jahres mit 'Altbau in zentraler Lage. Eine Schaueroper' zum Mülheimer Dramatikpreis eingeladen war, ist ab dieser Spielzeit die neue Hausautorin des Staatstheaters. Sie verwebt in '74 Minuten' die Schicksale sechs fiktiver Figuren, von denen jeweils 74 Lebensminuten eingefangen sind. (...) Die Passagen der Putzfrau Rubata erhalten in Bardutzkys bis auf die Silbe durchdachten Text und die Kombination mit rhythmischem Wischen eine brutale Poetik.“
Svenja Plannerer, nachtkritik.de
Süddeutsche Zeitung
„Das Nürnberger Publikum ist gemeinhin unverdächtig großer Emotionsausbrüche, hier aber tobt es vor Begeisterung.“
Egbert Tholl, Süddeutsche Zeitung
Curt
„Hannah Frauenrath choreographiert den rasenden Redefluss höchst vergnüglich und genau. (...) Doris Dubiel, David Felipe Gaviria Malagón, Stephan Schäfer und besonders Sasha Weis lassen sich effektvoll auf das klug gebaute Gedankenflippern mit den ständig kippenden Themen ein. Spontanjubel bei der Premiere. Ein intelligenter Spaß.“
Andreas Radlmaier, Curt
> What's On
> Digitaler Fundus
Top