Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Macbeth

Opera

Mac­beth

Opera by Giuseppe Verdi

Wednesday, 12/02/2025

06.30 PM - 08.30 PM

with one break

Public Rehearsal

Opernhaus

Macbeth header

Libretto by Francesco Maria Piave and Andrea Maffei, based on the work by William Shakespeare

In Italian, with German and English surtitles

Co-production with Oper Graz

Hounded by witches, consumed by ambition, backed by the Lady: Macbeth walks on a trail of corpses to reach the Scottish throne. While his wife’s guilty conscience drives her to madness, he only becomes ever more shameless in his grasp for power.

Giuseppe Verdi, who saw in Shakespeare a kindred spirit, tells a gripping musical tale and a hauntingly topical study of the loss of morality on the climb to power with Macbeth. Kateryna Sokolova’s stunning production shows that tyrants are not always created by portentous forces, but rather by their own lust for power.

> Note on sensitive content

DIGITAL Introduction (in German)


Online introduction

Team

Musikalische Leitung

Regie

Bühne

Kostüme

Mitarbeit Kostüme

Chorleitung

Dramaturgie

Video

Licht

Dates and cast

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.


Video/Audio

Activate Youtube content

For further information, see our Privacy Notice

Photos
PHOTO(S) © Bettina Stöß
Press reviews
Nürnberger Nachrichten

„Sangmin Lee formt in der Titelpartie mit seinem melodieschönen Bariton nicht nur den entschlossenen Kraftkerl, sondern deutet die brüchigen Seiten dieses labilen Charakters überzeugend aus. Emily Newton gibt mit gut geführtem Sopran Lady Macbeth die nötige emotionale Fallhöhe. (...) Die Staatsphilharmonie schafft einen brodelnden Abgrund mit bedrohlich-explosiver Dimension. (...) Dieser Verdi zielt ins finstere Innere eines Wahns, der sich im Glauben an eine großartige Zukunft dank mächtigen Herrschern und erfolgreichen Dynastie-Gründern manifestiert.“

Thomas Heinold, Nürnberger Nachrichten

O-Ton

„Neben der spannungsgeladenen Inszenierung begeistert an diesem Abend das gesamte Ensemble auf der Bühne. Und welches Haus schafft es schon, eine derart musikalisch und sängerisch anspruchsvolle Oper komplett aus den eigenen Reihen zu besetzen? (...) Der Tänzer Sebastian Eilers als Alter Ego von Macbeth bringt die Gedanken und Wahnvorstellungen des persönlichkeitsgespaltenen Macbeth in einer sehr eindringlichen Choreografie auf die Bühne. (...) Wie immer stehen bei Böer die Sänger im Vordergrund, und insbesondere Sangmin Lee als Macbeth wird in seinen langen Monologen von der Staatsphilharmonie bestens begleitet.“

Andreas H. Hölscher, O-Ton

Bayerischer Rundfunk

„Bei Sokolova mutiert Verdis düstere Shakespeare-Vertonung zu einem packenden Psychothriller, der sich überwiegend im Kopf des Titelhelden abspielt und bei dem das Übernatürliche keinen Platz hat. (…) Was diese Produktion aber ebenso unterstreicht, ist die Qualität des Nürnberger Opernensembles. (…) Getragen wird der Abend vor allem von Sangmin Lee in der Titelrolle. Er führt einen kraftvollen Bariton ins Feld, der mühelos über die großen Chor-Tableaus hinweg trägt, verleiht dem innerlich zerrissenen Anti-Helden aber gleichzeitig auch verletzliche Züge.“

Tobias Hell, Bayerischer Rundfunk

Donaukurier

„Stimmgewaltig geht [Sangmin Lee] in der Rolle auf, schafft es seinen Triumph, seine Zweifel zu spielen, jagt dem Publikum ein ums andere Mal eine Gänsehaut über den Rücken. (...) Lady Macbeth – Emily Newton – (...) treibt ihn, ist aber auch ein Teil von ihm. Großartig sind die beiden zusammen in ihren Szenen. Was die Qualität des Nürnberger Opernhauses ausmacht, zeigt sich in der Besetzung des gesamten Werkes.“

Sabine Künzel, Donaukurier

> What's On

> Digitaler Fundus

Top