
Drama
YEARS WITH MARTHA
based on the novel by Martin Kordić
        Regie: Julia Hölscher
Friday, 09/05/2025
07.30 PM - 08.40 PM
Kammerspiele
        with English surtitles
There is little obvious overlap between the lives of Željko Drazenko Kovačević, a bright and inquisitive boy of 15, and Professor Martha Gruber, who employs Željko’s mother as a cleaning lady. Yet the two develop a strong attachment that affects the path taken by Željko. With the support of Martha, and kicking against the circumscriptions imposed by his background, Željko manages to pass his exams and gain a place at Munich University. He soon realises, however, that there is a price to pay for his rise up the social ladder and that his quest to reconcile his various identities is far from over.
Martin Kordić’s touching and observant novel explores power structures and human desire in a society marked by class differences and a history of immigration.
	Team
	
		
			
	
					     
					     
					     
					     
					      
		 
	
Regie
Bühne, Kostüme
Künstlerische Mitarbeit
Dramaturgie
Musik
	Dates and cast
	
		
			
    
	
       
            
	
    
					       
                          
                          
            			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			 				 
					 						 
							  
					 						 
							  
					 				 
			         
	
	
    
	    
	     
	
		 
	
Cast on 09/05/2025
January 2025
February 2025
March 2025
May 2025
- Fri, 09/05/2025, 07.30 pm
 - Sat, 31/05/2025, 07.30 pm
 
June 2025
July 2025
Information on buying Tickets
			Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.	        
    
	Press reviews
	
		
			
 
	
    
	Bayerische Staatszeitung
	
		
			 
	
„Die Romanbearbeiterinnen Sabrina Bohl und Julia Hölscher (sie führt mit lockerer Hand auch Regie) wechseln zwischen direkten Zitaten und indirekter Rede, haben geschickt ausgewählt, was im Roman zwischen Migrantenschicksal, Gesellschaftskritik und später Liebe wichtig ist."
Uwe Mitsching, Bayerische Staatszeitung
	Süddeutsche Zeitung
	
		
			 
	
„Hölscher fängt das Schweben des Romans ein. Ihr Abend ist so kurz wie leicht, und voller feiner Nuancen. (…) Hölscher braucht für ihre Inszenierung: die drei Darsteller, einen verschiebbaren Riegel auf der Bühne, ein wenig die Szenen unterfütternde Musik und fünf Kinder, fabelhaft gecastet. (…) Wie [Luca Rosendahl und Ulrike Arnold] ein Staunen und eine Neugierde spielen, ein schüchternes Verlangen und auch eine große Unsicherheit, das ist sehr bezaubernd.“
Egbert Tholl, Süddeutsche Zeitung
	Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung
	
		
			 
	
		„Luca Rosendahl, seit dieser Saison neu am Staatstheater, gelingt als Einwandererkind Željko ein herrlicher Einstand im Ensemble. (…) So entspinnt sich eine heimliche Romanze, bei der Ulrike Arnold als wesentlich ältere Martha nicht nur geistig Gefallen an dem begabten und bildungshungrigen Schüler findet – und ihm mit feinem Charme bald auch körperlich näherkommt. (…) zauberhaft die tänzerischen Szenen mit Danner als Dolce-Vita-Dozent.“
Wolf Ebersberger, Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung
> What's On
> Digitaler Fundus
Top
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                        




