Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Rob Moonen

Drama

Rob Moonen

Rob Moonen

Stage / Costume

Bühnen- und Kostümbildner

Rob Moonen, geboren 1958 in Schaesberg, Niederlande, studierte Bildhauerei an der Academie in Tilburg. Er ist bildender Künstler, Kurator und Szenograf und hat 1993 den Karl-Hofer-Preis der HdK Berlin erhalten. Er hat an zahlreichen internationalen Ausstellungen und Projekten teilgenommen, darunter in Deutschland, Polen, Belgien, Italien, Südafrika, Kuba, China, Japan, Australien und den USA.

Seine Medien sind hauptsächlich Film, Video und Fotografie. In seiner künstlerischen Arbeit entwickelt Moonen kontextbezogene Installationen. Den Werken liegen jeweils Sammlungen von Informationen zugrunde, die einen unmittelbaren Bezug zum Umfeld ihrer Entstehung haben.



Seit ihrer Begegnung in 1992 an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart arbeiten Rob Moonen und Hans-Werner Kroesinger gelegentlich zusammen. Ihre gemeinsame Produktion „Truth“ war 2002 einer der ausgewählten Beiträge beim Festival Politik im Freien Theater in Hamburg. Danach folgten u.a. „Gladius Dei“ (2002, Residenztheater…

Rob Moonen, geboren 1958 in Schaesberg, Niederlande, studierte Bildhauerei an der Academie in Tilburg. Er ist bildender Künstler, Kurator und Szenograf und hat 1993 den Karl-Hofer-Preis der HdK Berlin erhalten. Er hat an zahlreichen internationalen Ausstellungen und Projekten teilgenommen, darunter in Deutschland, Polen, Belgien, Italien, Südafrika, Kuba, China, Japan, Australien und den USA.

Seine Medien sind hauptsächlich Film, Video und Fotografie. In seiner künstlerischen Arbeit entwickelt Moonen kontextbezogene Installationen. Den Werken liegen jeweils Sammlungen von Informationen zugrunde, die einen unmittelbaren Bezug zum Umfeld ihrer Entstehung haben.



Seit ihrer Begegnung in 1992 an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart arbeiten Rob Moonen und Hans-Werner Kroesinger gelegentlich zusammen. Ihre gemeinsame Produktion „Truth“ war 2002 einer der ausgewählten Beiträge beim Festival Politik im Freien Theater in Hamburg. Danach folgten u.a. „Gladius Dei“ (2002, Residenztheater München / Haus der Kunst), „Die Pest oder Menschen im Belagerungszustand“ (2010, Theater Aachen), „Die Schutzflehenden“ (2012, Mainfranken Theater Würzburg), „Operation Big Week“ (2014, Brechtbühne in Augsburg), „#Meinungsmacher“ (2018, Markgrafentheater Erlangen), „Mythos Voest“ (2019, Landestheater Linz), „Saal 600 Spurensuche“ (2021, Staatstheater Nürnberg), „Zehn Ave Maria“ (2022, Landestheater Linz), „Die Spiele müssen weitergehen – München 1972" (2022, Residenztheater München).

„Stolpersteine Staatstheater“ (UA 2015, Staatstheater Karlsruhe), war zum Theatertreffen 2016 eingeladen. Moonen ist Gründer und künstlerischer Leiter der Kunsthalle PARK platform for visual arts in Tilburg.

Foto © Danica Schlosser

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.