Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Nicolai Karnolsky

Opera

Ni­co­lai Kar­nols­ky

Nicolai Karnolsky

Ensemble

Bass

Der bulgarische Bass Nicolai Karnolsky wurde in Sofia geboren. An der dortigen Musikakademie studierte er Violine und Gesang und debütierte an der Staatsoper Varna. Mit der Partie des König Philipp („Don Carlos“) war er im Jahr 2000 Preisträger des internationalen Gesangswettbewerbs „Boris Christoff“. Sein erstes Auslandsengagement führte ihn an das Theater Biel/Solothurn. Er war Ensemblemitglied des Musiktheaters im Revier, Gelsenkirchen, und gastierte u. a. an der Opera Ireland in Dublin, an der Israelischen Nationaloper Tel Aviv, an den Staatstheatern Stuttgart, Mainz, Hannover, Braunschweig, Karlsruhe und an den Theatern Kaiserslautern, Würzburg und Bremen. In den letzten Jahren arbeitete er mit führenden Dirigenten und Regisseuren wie Hugo de Anna und Robert Carsen an den Opernhäusern in Turin, Padua, Pisa, Lucca, Ravenna und Livorno. Nicolai Karnolsky sang Verdi-Partien wie Zaccaria („Nabucco“), die Titelpartie in „Attila“, Fiesco („Simon Boccanegra“) und Ramfis („Aida“),…

Der bulgarische Bass Nicolai Karnolsky wurde in Sofia geboren. An der dortigen Musikakademie studierte er Violine und Gesang und debütierte an der Staatsoper Varna. Mit der Partie des König Philipp („Don Carlos“) war er im Jahr 2000 Preisträger des internationalen Gesangswettbewerbs „Boris Christoff“. Sein erstes Auslandsengagement führte ihn an das Theater Biel/Solothurn. Er war Ensemblemitglied des Musiktheaters im Revier, Gelsenkirchen, und gastierte u. a. an der Opera Ireland in Dublin, an der Israelischen Nationaloper Tel Aviv, an den Staatstheatern Stuttgart, Mainz, Hannover, Braunschweig, Karlsruhe und an den Theatern Kaiserslautern, Würzburg und Bremen. In den letzten Jahren arbeitete er mit führenden Dirigenten und Regisseuren wie Hugo de Anna und Robert Carsen an den Opernhäusern in Turin, Padua, Pisa, Lucca, Ravenna und Livorno. Nicolai Karnolsky sang Verdi-Partien wie Zaccaria („Nabucco“), die Titelpartie in „Attila“, Fiesco („Simon Boccanegra“) und Ramfis („Aida“), darüber hinaus Kaspar in Webers „Der Freischütz“ und Orosmane in „Zaira“ von Bellini. Seit der Spielzeit 2008/2009 gehört er dem Ensemble des Staatstheater Nürnberg an, wo er u. a. als Georg Lauffer in der Uraufführung „Das Holzschiff“ von Detlef Glanert, als Banquo in „Macbeth“ und als Don Prudenzio in „Die Reise nach Reims“, als Gessler in „Wilhelm Tell“, als Wassermann in „Rusalka“, Fafner in „Das Rheingold“ und „Siegfried“, Timur in „Turandot“, Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“ Narbal in Berlioz’ „Die Trojaner“, Colline in Puccinis „La Bohème“ oder Basilio im „Barbier von Sevilla“ zu erleben war.

Foto © Julia Puder

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.