Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Manuel Ried

Opera

Manuel Ried

Manuel Ried

Singer (guest)

Tenor

Der hohe lyrische Tenor ist gefragter Interpret in Oper und Konzert. Er arbeitete mit Ensembles wie dem Bachcollegium Stuttgart unter Hellmuth Rilling, der Lauttencompagney Berlin unter Wolfgang Katschner, der Meininger Hofkapelle, dem Orchestre de Chambre Luxembourg, Berlin Baroque, La Banda, La Chapelle Ancienne, Aris & Aulis oder dem Stiftsbarock Stuttgart.

Opern- und Konzertverpflichtungen führen ihn regelmäßig durch ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg, die Schweiz, Italien, die Niederlande, Tschechien und in Konzertsäle wie die Berliner Philharmonie oder den Münchner Herkulessaal. Er sang an Häusern wie dem Staatstheater Cottbus, Staatstheater Meiningen, Pfalztheater Kaiserslautern, Staatstheater Augsburg, Teatro Comunale Bolzano, dem Tiroler Landestheater, Theater Heidelberg, Theater Hagen und an Festivals wie dem Mozartfest Augsburg, dem Vielklang Festival Tübingen, oder dem Musikfest Stuttgart. Seine gesungenen Opernpartien reichen vom Barock, wie Händels „Alcina“ (Oronte), über Mozarts „Zauberflöte“ (Tamino), Rossinis „La Cenerentola“ (Don Ramiro) bis hin zur Moderne, wie Bruno Madernas „Satyricon“ (Trimalchio) und zur Operette wie Künnekes „Vetter aus Dingsda“ (1. Fremder) oder Lehárs „Die lustige Witwe“ (Camille de Rossillon).

Der Liedgesang ist ein weiterer Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens. So ist er regelmäßig in Liederabenden mit Beethovens „An die ferne Geliebte“, Schumanns „Dichterliebe“ oder Schuberts „Die schöne Müllerin“ zu hören. Auch erste CD-Veröffentlichungen liegen vor: So nahm er Nicollo Jommelis Kantate „Fede speranza e amor divino“ für das italienische Label Bongiovanni oder Ulrich Zeitlers „Veni sancte spiritus“ für DMG auf.

Foto © The Seidels

> What's On

> Digitaler Fundus

Top