Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Felix Mühlen

Drama

Felix Mühlen

Felix Mühlen

Actor (guest)

Schauspieler

Felix Mühlen wurde 1981 in Aachen geboren. Von 2003 bis 2006 studierte er an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Von 2006 bis 2014 war er festes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, wo er unter anderem in Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung von „Die göttliche Komödie“ nach Dante Alighieri, als Moritz Kremer in „Nullen und Einsen“ von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), als Franz Woyzeck in „Woyzeck“ (Regie: Hakan Savaş Mican) sowie als Pjotr Sergejewitsch Trofimow in „Der Kirschgarten“ (Regie: Sabine Auf der Heyde) zu sehen war. Seit der Spielzeit 2014/15 war Felix Mühlen regelmäßiger Gast am Hessischen Staatstheater unter anderem als Orlando in „Wie es euch gefällt“ (Regie: Schirin Khodadadian). In der Spielzeit 2017/18 war er am Schauspiel Stuttgart engagiert und spielte dort unter anderem in „Moby Dick“ (Regie Jan-Christoph Gockel), „Kasimir und Karoline“ (Regie: Stefan Pucher) und „Salome“ nach Oscar Wilde und Einar Schleef (Regie: Sebastian…

Felix Mühlen wurde 1981 in Aachen geboren. Von 2003 bis 2006 studierte er an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Von 2006 bis 2014 war er festes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, wo er unter anderem in Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung von „Die göttliche Komödie“ nach Dante Alighieri, als Moritz Kremer in „Nullen und Einsen“ von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), als Franz Woyzeck in „Woyzeck“ (Regie: Hakan Savaş Mican) sowie als Pjotr Sergejewitsch Trofimow in „Der Kirschgarten“ (Regie: Sabine Auf der Heyde) zu sehen war. Seit der Spielzeit 2014/15 war Felix Mühlen regelmäßiger Gast am Hessischen Staatstheater unter anderem als Orlando in „Wie es euch gefällt“ (Regie: Schirin Khodadadian). In der Spielzeit 2017/18 war er am Schauspiel Stuttgart engagiert und spielte dort unter anderem in „Moby Dick“ (Regie Jan-Christoph Gockel), „Kasimir und Karoline“ (Regie: Stefan Pucher) und „Salome“ nach Oscar Wilde und Einar Schleef (Regie: Sebastian Baumgarten).

Foto © Julia Puder

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.