Drama
Elina Schkolnik

Ensemble
Schauspielerin
Elina Schkolnik wurde 1994 in Berlin geboren. Zwischen 2015 und 2018 stand sie regelmäßig mit dem Jugendensemble des Schlosspark Theaters in Berlin auf der Bühne. Nach einem abgeschlossenen Masterstudium in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin studierte sie von 2018 bis 2022 Schauspiel an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam Babelsberg. Während ihres Studiums arbeitete sie u.a. mit den Regisseur*innen Sebastian Schwarz, Kathrin Wehlisch und Robert Lehniger zusammen. Auch war sie als Lehrbeauftragte für ein Regieprojekt mit ukrainischen Geflüchteten an der Filmuniversität tätig.
Elina Schkolnik ist seit der Spielzeit 2022/23 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg. Hier durfte sie unter anderem die Rolle der Edi aus dem Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ von Sasha Marianna Salzmann (Regie: Martina Gredler) verkörpern. Für das von Jan Philipp Gloger inszenierte Stück „vendetta vendetta“ von Thomas Köck schrieb sie…
Elina Schkolnik wurde 1994 in Berlin geboren. Zwischen 2015 und 2018 stand sie regelmäßig mit dem Jugendensemble des Schlosspark Theaters in Berlin auf der Bühne. Nach einem abgeschlossenen Masterstudium in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin studierte sie von 2018 bis 2022 Schauspiel an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam Babelsberg. Während ihres Studiums arbeitete sie u.a. mit den Regisseur*innen Sebastian Schwarz, Kathrin Wehlisch und Robert Lehniger zusammen. Auch war sie als Lehrbeauftragte für ein Regieprojekt mit ukrainischen Geflüchteten an der Filmuniversität tätig.
Elina Schkolnik ist seit der Spielzeit 2022/23 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg. Hier durfte sie unter anderem die Rolle der Edi aus dem Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ von Sasha Marianna Salzmann (Regie: Martina Gredler) verkörpern. Für das von Jan Philipp Gloger inszenierte Stück „vendetta vendetta“ von Thomas Köck schrieb sie einen eigenen Monolog über Rachefantasien. Im Rahmen des Formats Nachtetage konzipierte und performte sie einen Liederabend in sechs Sprachen mit dem Titel „Golubka“.Sie spielt außerdem in „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ unter der Regie von Rieke Süßkow, was zum Theatertreffen 2024 eingeladen wurde.
Foto © Julia Puder
This season
as Lady van Tassel, Katrina van Tassel und Kutschpassagierin
November 2024
Wed, 06/11/2024, 07:30 pmFri, 08/11/2024, 07:30 pmThu, 14/11/2024, 07:30 pmThu, 28/11/2024, 07:30 pmDecember 2024
Sun, 01/12/2024, 07:00 pmSat, 07/12/2024, 07:30 pmWed, 11/12/2024, 07:30 pmSat, 14/12/2024, 07:30 pmSat, 21/12/2024, 07:30 pmSat, 28/12/2024, 07:30 pmJanuary 2025
Sat, 11/01/2025, 07:30 pmWed, 15/01/2025, 07:30 pmThu, 23/01/2025, 07:30 pmSat, 25/01/2025, 07:30 pmTue, 28/01/2025, 07:30 pmFri, 31/01/2025, 07:30 pmFebruary 2025
Wed, 05/02/2025, 07:30 pmFri, 07/02/2025, 07:30 pmSun, 09/02/2025, 07:00 pmFri, 14/02/2025, 07:30 pmSat, 22/02/2025, 07:30 pmApril 2025
Sat, 19/04/2025, 07:30 pmas Gustl, Glaser, Rio Reiser, Taxifahrer, Herr Aumüller u.a.
November 2024
Sat, 23/11/2024, 07:30 pmas Paul Murphy / Frau Taylor
March 2025
Sat, 08/03/2025, 07:30 pmTue, 11/03/2025, 07:30 pmFri, 14/03/2025, 07:30 pmWed, 19/03/2025, 07:30 pmSun, 30/03/2025, 07:00 pmApril 2025
Fri, 04/04/2025, 07:30 pmSat, 05/04/2025, 07:30 pmThu, 10/04/2025, 07:30 pmSun, 13/04/2025, 07:00 pmJune 2025
Thu, 19/06/2025, 07:00 pmas Gabor
December 2024
Fri, 06/12/2024, 07:30 pm> What's On
> Digitaler Fundus
Top