Staatstheater Nürnberg

Audiodeskription

Das Staatstheater Nürnberg bietet in Kooperation mit EveryBody Access Nürnberg für ausgewählte Vorstellungen in allen Sparten Audiodeskriptionen an. Eine Audiodeskription beschreibt die szenischen und visuellen Vorgänge auf der Bühne für blindes und sehbehindertes Publikum. Die Texte werden speziell für einzelne Produktionen von einem Team aus sehenden und blinden Menschen erarbeitet. Die Audiodeskription wird während der Vorstellung live eingesprochen und kann über eine spezielle App auf dem eigenen Smartphone über einen Kopfhörer mitverfolgt werden. Vor der Vorstellung besteht zudem die Möglichkeit, sich bei einer speziellen Einführung und anschließender Tastführung mit der Ausstattung der Produktion vertraut zu machen.

Vorstellungen mit Audiodeskription

Oper: Der fliegende Holländer: 05.10. und 19.10.2025
Schauspiel: Die Ärztin: 01.02. und 22.03.2025
Ballett: New Ballets Russes: 15.03. und 09.07.2025
Oper: Die Gärtnerin aus Liebe: 03.05. und 16.05.2025

Technische Voraussetzung

Die Audiodeskription wird über das eigene Smartphone empfangen. Bitte installieren Sie im Vorfeld die aktuelle Version der App „Sennheiser MobileConnect“ und laden das Smartphone vollständig auf. Sie verwenden die eigenen Kopfhörer, diese können kabelgebunden oder über Bluetooth mit dem eigenen Smartphone verbunden werden. Vor Ort gibt es manuell oder per QR-Code den Zugang zum W-Lan.
Bitte das Smartphone vor dem Gebrauch in der Vorstellung in den Flugmodus setzen und W-Lan und gegebenenfalls Bluetooth separat aktivieren.

Informationen zum Ablauf

Tastführung

Die Tastführung ist optional und startet zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn. Der Treffpunkt für Opern- und Ballettvorstellungen ist Bühneneingang des Staatstheaters. Der Treffpunkt für Vorstellungen im Schauspielhaus ist am Haupteingang des Schauspielhauses. Die Teilnehmenden werden zu einer Probebühne bzw. in die 3. Etage begleitet. Dort werden Erläuterungen zum Werk und zur Inszenierung gegeben. Es stehen Requisiten, Kostüme und Perücken zur Erkundung bereit.
Nach ca. 45-55 Minuten werden die Teilnehmenden in Abhängigkeit von der aktuellen Bühnensituation über die Bühne oder die Seitenbühne in den Zuschauerraum geführt, nach Möglichkeit mit Tastführung im Bühnenbild. Die Führung endet jeweils im Foyer.

Vorstellungsbesuch

In der Kassenhalle bekommen die Teilnehmenden den Zugang zum W-Lan der Audiodeskription. Hier gibt es außerdem technische Unterstützung, falls sich noch Fragen ergeben sollten. Die Audiodeskription startet 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Im besten Fall haben die Teilnehmenden dann bereits ihren Platz eingenommen.

Preise und Kartenbuchung

Karten für die Audiodeskription und die Tastführung sind nur telefonisch buchbar: 0911 – 66069 6000

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an sehbeeinträchtigte bzw. blinde Personen sowie deren Begleitpersonen oder Angehörigen. Es entstehen keine Zusatzkosten für die Tastführung und Audiodeskription, eine Anmeldung ist jedoch nötig.
Die Teilnahme an der Führung und Audiodeskription ist nur in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte für die anschließende Vorstellung möglich. Es gelten die regulären Ticketpreise und Ermäßigungen.
Die Anmeldung zu Audiodeskription und Tastführung ist bis 10.00 Uhr am Vortag möglich (bei einer Sonntagsvorstellung bis 10.00 Uhr am vorangehenden Freitag).

Die Audiodeskription wird ermöglicht durch eine Kooperation des Staatstheaters Nürnberg mit dem KunstKulturQuartier Nürnberg sowie EveryBody Access Nürnberg. Diese Maßnahme leistet einen wichtigen Beitrag, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Sie ist Teil des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in Nürnberg zu verwirklichen, wurden und werden umfangreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.inklusion.nuernberg.de.

Audiodeskription

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben