
Erste Staffel. Webserie von Boris Nikitin und Patrik Thomas

Im Jahr 2000 zogen ein paar Unbekannte in einen Container, um sich 24/7 von Kameras fürs Fernsehen beobachten zu lassen. 20 Jahre später ziehen 6 Schauspieler*innen des Nürnberger Ensembles in ein leeres Schauspielhaus, um auszuprobieren, ob man das anlässlich des Jubiläums geschriebene Stück ERSTE STAFFEL. 20 JAHRE GROSSER BRUDER unter Corona-Bedingungen erarbeiten kann. Seit mehr als 10 Jahren untersucht Regisseur und Autor Boris Nikitin in seinen vielbeachteten Arbeiten das Verhältnis von Fiktion und Realität. Die Reflexion des Theaters selbst und des Produktionsprozesses ist stets ein Teil wichtiger und sichtbarer Teil. Patrik Thomas ist Bildender Künstler und Filmemacher. Als teilnehmender Beobachter und gleichzeitig außenstehender Video-Essayist bereichert er das Projekt um seine Perspektive. (Beide treffen sich in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Dokumentarischen – und in dieser Webserie.)
Jeden Mittwoch und Samstag um 17 Uhr senden Niktin, Thomas und Ensemble ein neues Lebenszeichen in Form einer Webserie – hier in den Digitalen Fundus und in die BR KulturBühne.
ERSTE STAFFEL
Webserie von Boris Nikitin und Patrik Thomas mit dem Schauspiel des Staatstheaters Nürnberg und der BR KulturBühne
Konzept: Boris Nikitin
Kamera, Regie, Schnitt: Patrik Thomas
Von und mit: Julia Bartolome, Tjark Bernau, Yascha Finn Nolting, Maximilian Pulst, Süheyla Ünlü, Cem Lukas Yeginer
Dramaturgie: Sascha Kölzow
Musik: "Countdown//Acceleration“ von Julia*n Meding
Sounds: Adolfina Fuck
FOLGE 1
FOLGE 2
FOLGE 3
FOLGE 4 - Operation Hotel
FOLGE 5 - Nicht ohne Gates!
FOLGE 6 - People buy views
FOLGE 7 - Maximale Größe
FOLGE 8 - Ingo und John
FOLGE 9 - Tellerrand
FOLGE 10 - Feedback Loops
FOLGE 11 - Mehr ist mehr ist...
FOLGE 12 - Einmal 2000 bitte...
FOLGE 13
FOLGE 14 - Q
Passend dazu:
Nach oben
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.