Staatstheater Nürnberg

Ein Gebärdenspiel - Szenen aus "Don Karlos" in Gebärdensprache

Ein Projekt von Kai Fobbe (hörend), Rafael-Evitan Grombelka (gehörlos) in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!

Regie: Kai Fobbe, Darsteller: Rafael-Evitan Grombelka

„Königin! Zu Hilfe! Er ist gefangen!“ – Prinzessin von Eboli eilt aufgewühlt zur Königin Elisabeth von Valois und gesteht ihr demütig ihre Intrigen. Politische Visionen und die Gefühlswelten der Königin, ihrer Hofdame und Don Karlos‘ verstricken sich im Machtgefüge am spanischen Königshof bis zur Handlungsunfähigkeit. Worte, Gedanken, Vorgänge – präzise und poetisch überträgt der Darsteller und Poetry-Deaf-Slammer Rafael-Evitan Grombelka Szenen aus Friedrich Schillers DON KARLOS in Gebärdensprache. Regie führte Kai Fobbe. Anlässlich des internationalen Aktionstags der Gebärdensprachen am 23. September macht das Kooperationsprojekt EIN GEBÄRDENSPIEL Szenen aus Jan Philipp Glogers Inszenierung von DON KARLOS Menschen der Gehörlosenkultur zugänglich. Mit diesem Projekt wollen wir auf die Kulturen und Kommunikationsformen von Gebärdensprachgemeinschaften aufmerksam machen und ein gegenseitiges Verständnis von Gehörlosen und Hörenden fördern.

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.