Staatstheater Nürnberg

Aus Beethovens Kammermusik-Kästchen

250 Jahre Ludwig van Beethoven – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist!

beethoven


Beethoven war vor allem für seine sinfonischen Werke, die Solokonzerte, Klaviersonaten und auch geistlichen Werke bekannt. Schließlich hat er damit echte Pionierarbeit für die Musik der Romantik geleistet. Insbesondere seine 9. Sinfonie brach mit allen Konventionen und brachte diese Gattung auf ein ganz neues Level. Bei all diesem Pomp sollte man aber nicht sein kammermusikalisches Werk vergessen, das absolut gleichrangig zu bewerten ist. Nicht nur mit seinen Streichquartetten erlangte Beethoven große Bekanntheit, sondern auch mit seinem Sextett Op. 71 und dem Septett Op. 20. Letzteres hat so einen großen Eindruck bei Franz Schubert hinterlassen, dass sich dieser sogar zu einem Oktett hinreißen hat lassen.

Die Kolleg*innen der STAATSPHILHARMONIE NÜRNBERG haben extra jeweils einen Satz aus diesen beiden Werken eingespielt, um uns auf das Beethoven-Jubiläum einzustimmen.



Septett in Es, Op. 20, III Tempo di menuetto

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!

Video: Joel Raatz | Staatsphilharmonie Nürnberg | Creative Commons CC-BY-SA

Sextett:
Klarinette: Nicole Spuhler-Clemens, Thomas Sattel
Fagott: Wolfgang Peßler, Jörg Stasiewicz
Horn: Roland Bosniak, Gergely Molnar



Sextett in Es, Op. 71, III Menuetto

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!

Video: Joel Raatz | Staatsphilharmonie Nürnberg | Creative Commons CC-BY-SA

Septett:
Klarinette: Nicole Spuhler-Clemens
Fagott: Wolfgang Peßler
Horn: Roland Bosniak
Violine: Sebastian Casleanu
Viola: Lisa Klotz
Violoncello: Arvo Lang
Kontrabass: Andreas Müller



Weiterhin im Programm singen und musizieren:
Julia Grüter - Sopran
Denise Wampsganß - Mandoline
Benjamin Schneider - Klavier



Die Kammerkonzert-Reihe wird von den Freunden der Staatsphilharmonie veranstaltet.

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.